Warum wir lieber bunte Grafiken posten als harte Daten lesen.
In dieser Folge von Recruiting Basics zerlegen Ralf, Artur und Stefan schonungslos, warum Recruiting in der Praxis oft weit hinter dem zurückbleibt, was längst bekannt und belegt ist.
Warum folgen wir lieber schicken Grafiken statt belastbarer Evidenz?
Warum halten sich fragwürdige Tools so hartnäckig? Und warum ist es so verdammt schwer, wissenschaftlich fundiertes Vorgehen im Alltag durchzusetzen?
Ein Gespräch über kognitive Dissonanz, das Prinzipal-Agent-Problem, strukturiertes Auswahlhandeln – und was du tun kannst, um dich als Recruiter*in auf Champions-League-Niveau zu heben.
Voller Klartext, Haltung, Humor – und wissenschaftlich fundierter Impulse für bessere Entscheidungen im Recruiting.
Transparenz: Recruiting muss als Projekt geführt werden – mit klaren Zielen, messbaren Kriterien und offener Kommunikation über Risiken und Entscheidungen.Commitment: Kognitive Dissonanz blockiert Fortschritt – wer einmal Geld oder Prestige in Bullshit investiert hat, verteidigt ihn eher, als sich ehrlich weiterzuentwickeln.Struktur: Valide Auswahl beginnt mit Struktur – unstrukturierte Interviews, Bauchgefühl oder Persönlichkeitstypologien liefern keine zuverlässige Prognose.Klarheit: Die Wissenschaft weiß längst, was funktioniert – es fehlt nicht an Erkenntnissen, sondern am Willen zur Umsetzung. Wer sich systematisch mit evidenzbasierten Methoden beschäftigt, ist klar im Vorteil.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralflanwehr/
Website: https://www.ralf-lanwehr.de/
Artur https://bit.ly/Artur_Reich
Stefan https://www.linkedin.com/in/berndt-stefan/
Weitere Links und Quellen:
https://www.manager-magazin.de/thema/wegen-guter-fuehrung/
Sackett, P. R., Zhang, C., Berry, C. M., & Lievens, F. (2022). Revisiting meta-analytic estimates of validity in personnel selection: Addressing systematic overcorrection for restriction of range. Journal of Applied Psychology, 107(11), 2040.
Jiang, K., Lepak, D. P., Hu, J., & Baer, J. C. (2012). How does human resource management influence organizational outcomes? A meta-analytic investigation of mediating mechanisms. Academy of management Journal, 55(6), 1264-1294.
Heimann, A. L., Ingold, P. V., & Kleinmann, M. (2020). Tell us about your leadership style: A structured interview approach for assessing leadership behavior constructs. The Leadership Quarterly, 31(4), 101364.
Hoffman, B. J., Woehr, D. J., Maldagen‐Youngjohn, R., & Lyons, B. D. (2011). Great man or great myth? A quantitative review of the relationship between individual differences and leader effectiveness. Journal of occupational and organizational psychology, 84(2), 347-381.
👉 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts ⭐⭐⭐⭐⭐
👉 Teile dein Lieblingszitat aus der Episode auf LinkedIn – und verlinke @RecruitingBasics