Mit ihrer Länge von 430 km ist die Moldau zwar kein allzu großer Fluss, aber der wichtigste Tschechiens und spätestens seit Bedřich Smetanas gleichnamiger Tondichtung von 1874 ein nationales Symbol. Bei Smetana bildet sie den zweiten von sechs Teilen seines Orchesterzyklus' "Mein Vaterland". Dieser fängt die Geschichte, Kultur und das Selbstverständnis der damals noch zu Österreich-Ungarn gehörenden Region ein. Weshalb "Die Moldau" auch mehr ist als nur Naturmalerei, nämlich volkstümliches Panorama, poetische Reflexion und hoffnungsvoller Blick in die Zukunft. Mehr über das Werk des Komponisten in der kurzen Werkeinführung für unterwegs mit Insa Axmann.
Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek.
https://www.youtube.com/@ARDKlassik
https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik
Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/