
Sign up to save your podcasts
Or
***Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und Essstörungen***
Hilfe bei Suizidgedanken:
Für Kinder und Jugendliche ist das Telefon 147 da, auch per SMS, Chat, E-Mail, oder unter www.147.ch. Erwachsene können die Dargebotene Hand kontaktieren, Telefon 143. E-Mail und Chat-Kontakte finden Sie auf www.143.ch. Die Angebote sind vertraulich und kostenlos. Auch die Website www.reden-kann-retten.ch bietet Hilfe.
Hilfe bei Essstörungen:
Arbeitsgemeinschaft Ess-Störunge AES: https://www.aes.ch/
Prävention Esstörungen Praxisnah PEP: https://www.pepinfo.ch/de/anlaufstellen/index.php
Pro Juventute: https://www.projuventute.ch/
Selbsthilfe Schweiz: https://www.selbsthilfeschweiz.ch/shch/de.html
Kürzlich veröffentlichte Zahlen vom Bundesamt für Statistik und eine Stellungnahme der Schweizerischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie lassen aufhorchen: Denn während die Suizidrate in der Schweiz historisch tief ist, ist jene bei jungen Frauen so hoch wie seit Jahren nicht mehr.
Welche Einfluss haben Social Media und die Pandemie auf diese erschreckenden Zahlen? Darüber sprechen Priska Amstutz und Annik Hosmann in einer neuen Folge «Tages-Anzeigerin». Sie greifen Tamedia-Recherchen über Instagram und dessen Einfluss auf das Körperbild und Essverhalten von jungen Frauen auf. Und sie fragen sich, welchen Einfluss Serien wie «13 Reasons Why» und «Euphoria» auf einen offeneren Umgang mit Suizid und psychischen Erkrankungen haben.
Mehr zum Thema:
Die Playlist zum Podcast «Tages-Anzeigerin» auf Spotify
Habt ihr Lob, Kritik oder Gedanken zum Thema? Schreibt uns an [email protected]
***Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und Essstörungen***
Hilfe bei Suizidgedanken:
Für Kinder und Jugendliche ist das Telefon 147 da, auch per SMS, Chat, E-Mail, oder unter www.147.ch. Erwachsene können die Dargebotene Hand kontaktieren, Telefon 143. E-Mail und Chat-Kontakte finden Sie auf www.143.ch. Die Angebote sind vertraulich und kostenlos. Auch die Website www.reden-kann-retten.ch bietet Hilfe.
Hilfe bei Essstörungen:
Arbeitsgemeinschaft Ess-Störunge AES: https://www.aes.ch/
Prävention Esstörungen Praxisnah PEP: https://www.pepinfo.ch/de/anlaufstellen/index.php
Pro Juventute: https://www.projuventute.ch/
Selbsthilfe Schweiz: https://www.selbsthilfeschweiz.ch/shch/de.html
Kürzlich veröffentlichte Zahlen vom Bundesamt für Statistik und eine Stellungnahme der Schweizerischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie lassen aufhorchen: Denn während die Suizidrate in der Schweiz historisch tief ist, ist jene bei jungen Frauen so hoch wie seit Jahren nicht mehr.
Welche Einfluss haben Social Media und die Pandemie auf diese erschreckenden Zahlen? Darüber sprechen Priska Amstutz und Annik Hosmann in einer neuen Folge «Tages-Anzeigerin». Sie greifen Tamedia-Recherchen über Instagram und dessen Einfluss auf das Körperbild und Essverhalten von jungen Frauen auf. Und sie fragen sich, welchen Einfluss Serien wie «13 Reasons Why» und «Euphoria» auf einen offeneren Umgang mit Suizid und psychischen Erkrankungen haben.
Mehr zum Thema:
Die Playlist zum Podcast «Tages-Anzeigerin» auf Spotify
Habt ihr Lob, Kritik oder Gedanken zum Thema? Schreibt uns an [email protected]
85 Listeners
7 Listeners
22 Listeners
9 Listeners
10 Listeners
1 Listeners
15 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
28 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
3 Listeners