In der 134. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist Jutta Allmendinger zu Gast, eine der führenden Wissenschaftlerinnen des Landes. Die Soziologin, geboren 1956 in Mannheim, ist seit 2007 Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung und sitzt auch im Herausgeberrat der ZEIT. Sie hat, wie sie im Podcast sagt, mehrfach das Angebot abgelehnt, Bundesministerin zu werden, weil sie lieber in der Wissenschaft bleiben wollte.
Dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend erzählt Jutta Allmendinger, dass sie Seidentücher liebt und Schlafbrillen ablehnt – und am Wochenende "extrem viel schwimmt und paddelt". Sie erklärt, dass ihr berufliches Leben darin besteht, Gedanken zu sammeln, und dass sie ihr Wochenende auch dazu nutzt, all diese Eindrücke zu verarbeiten.
Am Samstagnachmittag hört sie die Bundesligakonferenz im Radio an, "ich war ja mal Fußballtrainerin an der Universität in Wisconsin". Was ihr wichtig ist, wenn sie Gäste zu sich nach Hause einlädt? "Ich brauche eher das Gespräch als das Essen." Und dann erzählt sie noch von ihrer Arbeit als Beraterin für Papst Franziskus: "Ich glaube, dass der Papst ganz cool ist, wenn wenig Leute um ihn herum sind."
Alle Wochenendtipps von Jutta Allmendinger finden Sie hier.
Das Team erreichen Sie unter [email protected].
Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.