
Sign up to save your podcasts
Or
Kurt Weill hat sich im Exil in den USA in unterschiedlicher Weise dafür eingesetzt, dass die Vereinigten Staaten in den Krieg gegen Nazi-Deutschland eintraten. Kurz nach dem Angriff auf Pearl Harbor im Jahr 1941 wählte er vier Gedichte aus, die der große amerikanische Dichter Walt Whitman unter dem Eindruck der Sezessionskriege in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts verfasst hatte. Kathrin Höft über die unvergleichlichen Texte und die berührende Komposition "Four Walt Whitman Songs" in der Reihe "Klassik to Go", der digitalen Werkeinführung für unterwegs.
Kurt Weill hat sich im Exil in den USA in unterschiedlicher Weise dafür eingesetzt, dass die Vereinigten Staaten in den Krieg gegen Nazi-Deutschland eintraten. Kurz nach dem Angriff auf Pearl Harbor im Jahr 1941 wählte er vier Gedichte aus, die der große amerikanische Dichter Walt Whitman unter dem Eindruck der Sezessionskriege in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts verfasst hatte. Kathrin Höft über die unvergleichlichen Texte und die berührende Komposition "Four Walt Whitman Songs" in der Reihe "Klassik to Go", der digitalen Werkeinführung für unterwegs.
117 Listeners
73 Listeners
122 Listeners
5 Listeners
12 Listeners
51 Listeners
12 Listeners
110 Listeners
7 Listeners
30 Listeners
3 Listeners
9 Listeners
321 Listeners
11 Listeners
1 Listeners
45 Listeners
2 Listeners
25 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
9 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
3 Listeners