
Sign up to save your podcasts
Or


Zehn verschiedene Wespen-Arten gibt es in Deutschland, aber nur vier davon kommen häufig vor: die Feldwespe, die Sächsische Wespe, die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Welche Arten harmlos sind, was gegen lästige Wespen im Garten hilft und warum Gelassenheit wichtig ist, erklärt Wespen- und Hornissenberaterin Jana Wunderlich in dieser Folge. Kleingärtnerin und Podcasterin Nadine Witt hat mit ihr über die spannenden Insekten gesprochen.
Vor allem Deutsche und Gemeine Wespe lieben Kaffeetafel und Grillteller. Sie brauchen Zucker und Eiweiß. Gefährlich werden sie dann, wenn man nach ihnen schlägt oder pustet - und sie sich bedroht fühlen. Deshalb heißt es beim Anblick einer Wespe: Ruhe bewahren! Keine hektischen Bewegungen, nicht pusten oder schlagen. Töten solltest du sie auch nicht, da Wespen als Wildtiere geschützt sind.
Haben sich Wespen im Gartenhaus oder Schuppen eingenistet, sollte man einen Wespenberater kontaktieren. Die gibt es in fast jedem Landkreis. Du kannst auch bei der Unteren Naturschutzbehörde anrufen oder beim NABU auf die Seite schauen. Die ehrenamtlichen Berater kommen im Bedarfsfall. Oft kann schon im Vorfeld geklärt werden, ob die Wespen bleiben können - oder ob eine andere Lösung gefunden werden muss.
By Mitteldeutscher RundfunkZehn verschiedene Wespen-Arten gibt es in Deutschland, aber nur vier davon kommen häufig vor: die Feldwespe, die Sächsische Wespe, die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Welche Arten harmlos sind, was gegen lästige Wespen im Garten hilft und warum Gelassenheit wichtig ist, erklärt Wespen- und Hornissenberaterin Jana Wunderlich in dieser Folge. Kleingärtnerin und Podcasterin Nadine Witt hat mit ihr über die spannenden Insekten gesprochen.
Vor allem Deutsche und Gemeine Wespe lieben Kaffeetafel und Grillteller. Sie brauchen Zucker und Eiweiß. Gefährlich werden sie dann, wenn man nach ihnen schlägt oder pustet - und sie sich bedroht fühlen. Deshalb heißt es beim Anblick einer Wespe: Ruhe bewahren! Keine hektischen Bewegungen, nicht pusten oder schlagen. Töten solltest du sie auch nicht, da Wespen als Wildtiere geschützt sind.
Haben sich Wespen im Gartenhaus oder Schuppen eingenistet, sollte man einen Wespenberater kontaktieren. Die gibt es in fast jedem Landkreis. Du kannst auch bei der Unteren Naturschutzbehörde anrufen oder beim NABU auf die Seite schauen. Die ehrenamtlichen Berater kommen im Bedarfsfall. Oft kann schon im Vorfeld geklärt werden, ob die Wespen bleiben können - oder ob eine andere Lösung gefunden werden muss.

66 Listeners

114 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

44 Listeners

16 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

112 Listeners

7 Listeners

10 Listeners

4 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

48 Listeners

0 Listeners

14 Listeners

2 Listeners

35 Listeners

12 Listeners

35 Listeners

1 Listeners

70 Listeners

4 Listeners

34 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

3 Listeners

6 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners