ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

Wie es ist, von der inneren Stimme beschimpft zu werden


Listen Later

Menschen mit Aphantasie sind auf dem inneren Auge blind. Schizophrene Menschen hören Stimmen. Betroffene erzählen, wie man damit lebt. Psychologinnen erklären die Folgen.

Innere Stimmen (00:00): Die meisten Menschen haben eine innere Stimme und können diese von echten Stimmen unterscheiden. Menschen mit Schizophrenie fällt diese Unterscheidung oft schwer. Sie hören die innere Stimme, als wäre sie eine echte Person. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erzählt jemand, der seit vielen Jahren von seinen inneren Stimmen beschimpft wird, aus seinem Alltag. Und die Psychologieprofessorin Tania Lincoln erklärt einen neuen Therapieansatz, der die Stimmen beim Wort nimmt.

Innere Bilder (10:45): Tagträume und Kopfkino sind für viele Menschen selbstverständlich. Die inneren Bilder entstehen wie von selbst, wenn die Gedanken schweifen oder das Gehirn Erinnerungen abruft. Doch es gibt auch Menschen, die keine inneren Bilder sehen. Die Wissenschaft spricht von Aphantasie – und versucht, dem Phänomen mit ausgeklügelten Experimenten auf die Spur zu kommen. Eine Betroffene berichtet von ihrer Aphantasie. Und die Psychologieprofessorin Elena Azañón erklärt, welche Auswirkungen die Aphantasie auf Kreativität und Erinnerungsvermögen hat.

Und Christoph Drösser geht in seiner unmöglichen Kolumne (23:30) der Frage nach, warum Menschen in der Stadt häufiger psychisch krank sind als auf dem Land.

Shownotes:

"Deine Innere Stimme" ist die Titelgeschichte des aktuellen ZEIT-WISSEN-Magazins (03/23) und Auftakt einer dreiteiligen Serie. Das Heft ist am Kiosk oder unter zeit.de/wissen-podcast erhältlich oder nach dem 20. Juni unter zeit.de/zw-archiv

Am Leibniz-Institut für Neurobiologie in Magdeburg erforscht eine Arbeitsgruppe die Aphantasie und sucht noch Proband*innen.

Literatur und Studien zur inneren Stimme sind in den Quellen zum ZEIT-WISSEN-Artikel verlinkt.

Die Relating-Therapie der Universität Hamburg wird hier erklärt.

Das Atelier Freistil, wo Martin Kraft arbeitet: atelier-freistil.de

Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-WISSEN-Magazins erhalten Sie unter zeit.de/wissen-podcast.

Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an [email protected]

Kapitel:

(00:00–07:00) Martin Kraft hört Stimmen

(07:00–10:45) Neue Therapiemöglichkeiten
(10:45–18:10) Auf dem inneren Auge blind
(18:10–20:13) Stört Aphantasie die Kreativität?
(20:13–23:30) Wie erinnern sich Aphantasiker?
(23:30–28:13) Warum sind Städter neurotischer?

Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?By ZEIT ONLINE

  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6

4.6

14 ratings


More shows like ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

122 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

53 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

139 Listeners

Servus. Grüezi. Hallo. by ZEIT ONLINE

Servus. Grüezi. Hallo.

66 Listeners

Rice and Shine by ZEIT ONLINE

Rice and Shine

15 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

Verbrechen by ZEIT ONLINE

Verbrechen

310 Listeners

Wird das was? by ZEIT ONLINE

Wird das was?

1 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

51 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

33 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

86 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by ZEIT ONLINE

Die sogenannte Gegenwart

30 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

25 Listeners

Und was machst du am Wochenende? by ZEIT ONLINE

Und was machst du am Wochenende?

12 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

36 Listeners

Geht da noch was? by ZEIT ONLINE

Geht da noch was?

8 Listeners

Ist das eine Blase? by ZEIT ONLINE

Ist das eine Blase?

1 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

30 Listeners

Auch das noch? by ZEIT ONLINE

Auch das noch?

6 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

21 Listeners

ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by ZEIT ONLINE

ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

0 Listeners

Der Spion in unseren Handys by ZEIT ONLINE

Der Spion in unseren Handys

0 Listeners

Wochenmarkt by ZEIT ONLINE

Wochenmarkt

1 Listeners

Was liest du gerade? by ZEIT ONLINE

Was liest du gerade?

4 Listeners

Elbvertiefung by ZEIT ONLINE

Elbvertiefung

0 Listeners

ZEIT Sprachen – English, please! by ZEIT ONLINE

ZEIT Sprachen – English, please!

1 Listeners

WHITE – Geständnis eines Neonazis by ZEIT ONLINE

WHITE – Geständnis eines Neonazis

16 Listeners

Deutsche Geister by ZEIT ONLINE

Deutsche Geister

7 Listeners

48 Monate Trump by ZEIT ONLINE

48 Monate Trump

0 Listeners

Anruf an alle by ZEIT ONLINE

Anruf an alle

0 Listeners

War da was? – Geschichte einer Pandemie by ZEIT ONLINE

War da was? – Geschichte einer Pandemie

0 Listeners