
Sign up to save your podcasts
Or
Dutzende Ratgeber versprechen Flirt- und Aufreißtipps. Oft sind sie nicht nur Blödsinn. Denn seit wann ist es okay, Menschen so lange zu manipulieren, bis sie nachgeben?
"10 Dinge, die jede Frau schwach werden lassen" oder "So verdrehst du ihm den Kopf": Wer danach sucht, wie er oder sie ein Date für sich begeistern kann, findet schnell ziemlich platte Tipps. Was meist harmlos daherkommt, vermittelt noch immer längst überholte Vorstellungen: dass Menschen und besonders Frauen eigentlich rumgekriegt und aufgerissen werden wollen.
Was heißt es, jemanden zu verführen, und wann geht das zu weit? Darüber sprechen Melanie und Sven in dieser Folge ihres Sexpodcasts. Wir blicken zurück in die Geschichte und warum es für viele erst mal normal ist, wenn Grenzen überschritten werden. Wohin gefährliche Klischees führen können, warum du keinen Pick-up-Artist brauchst und es eben nicht okay ist, zu glauben, man wüsste besser, was der andere will.
Weiterführende Links zum Thema gibt es am Abend der Veröffentlichung unter diesem Link.
Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast.
Kennst du unser Buch? Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst. Auf YouTube findest du eine Onlinelesung zum Nachschauen.
Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Vizeressortleiter Wissen und Digital, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @melaniebuettner1 und @svensonst sowie auf Twitter: @svensonst.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
4.5
1515 ratings
Dutzende Ratgeber versprechen Flirt- und Aufreißtipps. Oft sind sie nicht nur Blödsinn. Denn seit wann ist es okay, Menschen so lange zu manipulieren, bis sie nachgeben?
"10 Dinge, die jede Frau schwach werden lassen" oder "So verdrehst du ihm den Kopf": Wer danach sucht, wie er oder sie ein Date für sich begeistern kann, findet schnell ziemlich platte Tipps. Was meist harmlos daherkommt, vermittelt noch immer längst überholte Vorstellungen: dass Menschen und besonders Frauen eigentlich rumgekriegt und aufgerissen werden wollen.
Was heißt es, jemanden zu verführen, und wann geht das zu weit? Darüber sprechen Melanie und Sven in dieser Folge ihres Sexpodcasts. Wir blicken zurück in die Geschichte und warum es für viele erst mal normal ist, wenn Grenzen überschritten werden. Wohin gefährliche Klischees führen können, warum du keinen Pick-up-Artist brauchst und es eben nicht okay ist, zu glauben, man wüsste besser, was der andere will.
Weiterführende Links zum Thema gibt es am Abend der Veröffentlichung unter diesem Link.
Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast.
Kennst du unser Buch? Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst. Auf YouTube findest du eine Onlinelesung zum Nachschauen.
Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Vizeressortleiter Wissen und Digital, Sven Stockrahm, auf Instagram unter @melaniebuettner1 und @svensonst sowie auf Twitter: @svensonst.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
45 Listeners
18 Listeners
152 Listeners
126 Listeners
48 Listeners
57 Listeners
14 Listeners
297 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
12 Listeners
60 Listeners
74 Listeners
7 Listeners
27 Listeners
5 Listeners
38 Listeners
30 Listeners
16 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners