
Sign up to save your podcasts
Or
Aufgrund der Gasknappheit infolge des Ukrainekriegs denkt die Bundesregierung über eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke nach: Im Gespräch ist zumindest ein „Streckbetrieb“ mit noch vorhandenen Brennelementen über den 31. Dezember 2022 hinaus. FDP-Chef Christian Lindner erwägt sogar, bis 2024 deutschen Atomstrom zu nutzen. Wir sprechen mit dem Atomrechtler Dr. Philipp Bender darüber, wie solche politischen Vorhaben juristisch umgesetzt werden könnten.
Die Tunesier haben Ende Juli über eine neue Verfassung abgestimmt. Künftig gilt im einstigen Musterland des „Arabischen Frühlings“ eine Rechtsordnung, die dem Präsidenten sehr weitreichende Machtbefugnisse verleiht. Im Interview mit dem Nahostexperten Dr. Julius Dihstelhoff klären wir, was die neue Verfassung für den Staat im Norden Afrikas bedeutet.
Außerdem in dieser Sendung: Eine Analyse der US-Ermittlungen zum Kapitol-Sturm am 6. Januar 2021, ein „Gerechtes Urteil“ zum Mietrecht und ein literarischer Kommentar zum Grundgesetz.
https://www.faz.net/einspruch/eine-neue-verfassung-fuer-tunesien-es-droht-ein-autoritaerer-drift-18181646.html
Themenüberblick
05:13 Interview mit Dr. Philipp Bender zum Atomrecht
34:15 Gespräch zu den US-Ermittlungen zum Kapitol-Sturm
51:30 Interview mit Dr. Julius Dihstelhoff zur Verfassung Tunesiens
1:18:34 Gerechtes Urteil zum Mietrecht
1:26:03 Ein literarischer Kommentar zum Grundgesetz
3.8
1212 ratings
Aufgrund der Gasknappheit infolge des Ukrainekriegs denkt die Bundesregierung über eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke nach: Im Gespräch ist zumindest ein „Streckbetrieb“ mit noch vorhandenen Brennelementen über den 31. Dezember 2022 hinaus. FDP-Chef Christian Lindner erwägt sogar, bis 2024 deutschen Atomstrom zu nutzen. Wir sprechen mit dem Atomrechtler Dr. Philipp Bender darüber, wie solche politischen Vorhaben juristisch umgesetzt werden könnten.
Die Tunesier haben Ende Juli über eine neue Verfassung abgestimmt. Künftig gilt im einstigen Musterland des „Arabischen Frühlings“ eine Rechtsordnung, die dem Präsidenten sehr weitreichende Machtbefugnisse verleiht. Im Interview mit dem Nahostexperten Dr. Julius Dihstelhoff klären wir, was die neue Verfassung für den Staat im Norden Afrikas bedeutet.
Außerdem in dieser Sendung: Eine Analyse der US-Ermittlungen zum Kapitol-Sturm am 6. Januar 2021, ein „Gerechtes Urteil“ zum Mietrecht und ein literarischer Kommentar zum Grundgesetz.
https://www.faz.net/einspruch/eine-neue-verfassung-fuer-tunesien-es-droht-ein-autoritaerer-drift-18181646.html
Themenüberblick
05:13 Interview mit Dr. Philipp Bender zum Atomrecht
34:15 Gespräch zu den US-Ermittlungen zum Kapitol-Sturm
51:30 Interview mit Dr. Julius Dihstelhoff zur Verfassung Tunesiens
1:18:34 Gerechtes Urteil zum Mietrecht
1:26:03 Ein literarischer Kommentar zum Grundgesetz
62 Listeners
266 Listeners
3 Listeners
37 Listeners
130 Listeners
70 Listeners
37 Listeners
3 Listeners
13 Listeners
44 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
10 Listeners
82 Listeners
80 Listeners
12 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
2 Listeners