
Sign up to save your podcasts
Or
In Folge 228 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir mit der Präsidentin des Bundesgerichtshofs, Bettina Limperg, über die Transparenz des bundesgerichtlichen Wahlverfahrens, zu dem schon die FDP-Vorschläge im F.A.Z. Einspruch Magazin unterbreitet hat. Es geht um den Vorwurf übermäßigen parteipolitischen Einflusses und darum, wie man noch mehr Frauen in Führungspositionen in der Justiz bringen kann. Mit der Staatsrechtslehrerin Angelika Nußberger reden wir über die Bedeutung der Staatsrechtslehre heute und über Wesen und Offenheit der gerade hundert Jahre alte gewordenen Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, deren Vorsitzende sie zur Zeit ist.
Zudem behandeln wir die Rolle des Supreme Court der USA insbesondere mit Blick auf seine Politisierung und anstehende weichenstellende Entscheidungen.
Literaturtipp ist das Buch „Auerbach. Eine jüdisch-deutsche Tragödie oder Wie der Antisemitismus den Krieg überlebte“ von Hans-Hermann Klare.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/hans-hermann-klares-biographie-von-philipp-auerbach-18330577.html
Das gerechte Urteil behandelt die Frage, inwiefern ein gefälschter Corona-Impfausweis eines Arbeitnehmers den Arbeitgeber zur Kündigung berechtigt.
Themen der Sendung
3.8
1212 ratings
In Folge 228 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir mit der Präsidentin des Bundesgerichtshofs, Bettina Limperg, über die Transparenz des bundesgerichtlichen Wahlverfahrens, zu dem schon die FDP-Vorschläge im F.A.Z. Einspruch Magazin unterbreitet hat. Es geht um den Vorwurf übermäßigen parteipolitischen Einflusses und darum, wie man noch mehr Frauen in Führungspositionen in der Justiz bringen kann. Mit der Staatsrechtslehrerin Angelika Nußberger reden wir über die Bedeutung der Staatsrechtslehre heute und über Wesen und Offenheit der gerade hundert Jahre alte gewordenen Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, deren Vorsitzende sie zur Zeit ist.
Zudem behandeln wir die Rolle des Supreme Court der USA insbesondere mit Blick auf seine Politisierung und anstehende weichenstellende Entscheidungen.
Literaturtipp ist das Buch „Auerbach. Eine jüdisch-deutsche Tragödie oder Wie der Antisemitismus den Krieg überlebte“ von Hans-Hermann Klare.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/hans-hermann-klares-biographie-von-philipp-auerbach-18330577.html
Das gerechte Urteil behandelt die Frage, inwiefern ein gefälschter Corona-Impfausweis eines Arbeitnehmers den Arbeitgeber zur Kündigung berechtigt.
Themen der Sendung
62 Listeners
215 Listeners
3 Listeners
40 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
44 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
10 Listeners
72 Listeners
1 Listeners
72 Listeners
14 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
60 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
2 Listeners
0 Listeners