
Sign up to save your podcasts
Or
In Celle startete vor einigen Tagen der Strafprozess gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette. Unser Niedersachsen-Korrespondent Reinhard Bingener war vor Ort. Er berichtet im F.A.Z. Einspruch Podcast, warum die Staatsanwaltschaft Klette versuchten Mord vorwirft, welche Verteidigungsstrategie ihre Anwälte verfolgen und welche Rolle Waffen aus RAF-Beständen bei den Überfällen gespielt haben sollen. Wir erfahren auch, welch radikales Gedankengut die Unterstützer Daniela Klettes vertreten.
Zu diesen Unterstützern gehört auch der linksextreme Rechtshilfeverein „Rote Hilfe“. Etliche Bundestagsabgeordnete der Linken sind dort Mitglied. Der Verfassungsschutz wirft der Roten Hilfe vor, Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung zu unterstützen. Wir berichten, wie die Linken-Abgeordneten ihre Mitgliedschaft dort erklären – und wozu sie lieber nichts sagen wollen.
Das „Gerechte Urteil“ ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag. Die Karlsruher Richter haben die Ergänzungsabgabe gebilligt, dem Gesetzgeber aber zusätzliche Pflichten auferlegt.
Die nächste Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts erscheint wegen der Osterpause am 30. April.
Alle Artikel auf F.A.Z. Einspruch: faz.net/einspruch
Infos zum Probeabo von F.A.Z. Einspruch: faz.net/einspruchtest
Feedback zum Podcast bitte unter: [email protected]
F.A.Z. Einspruch auf Instagram: instagram.com/faz.einspruch
Themen der Sendung:
02:33 Gespräch mit Reinhard Bingener zum Klette-Prozess
27:35 Die Linke und ihre Verbindungen zur Roten Hilfe
45:51 Gerechtes Urteil: Das Bundesverfassungsgericht zum „Soli“
Raub war ihr Hobby
Wenn Abgeordnete Linksextremen helfen
So begründet Karlsruhe seinen Segen für den Soli
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
3.8
1212 ratings
In Celle startete vor einigen Tagen der Strafprozess gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette. Unser Niedersachsen-Korrespondent Reinhard Bingener war vor Ort. Er berichtet im F.A.Z. Einspruch Podcast, warum die Staatsanwaltschaft Klette versuchten Mord vorwirft, welche Verteidigungsstrategie ihre Anwälte verfolgen und welche Rolle Waffen aus RAF-Beständen bei den Überfällen gespielt haben sollen. Wir erfahren auch, welch radikales Gedankengut die Unterstützer Daniela Klettes vertreten.
Zu diesen Unterstützern gehört auch der linksextreme Rechtshilfeverein „Rote Hilfe“. Etliche Bundestagsabgeordnete der Linken sind dort Mitglied. Der Verfassungsschutz wirft der Roten Hilfe vor, Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung zu unterstützen. Wir berichten, wie die Linken-Abgeordneten ihre Mitgliedschaft dort erklären – und wozu sie lieber nichts sagen wollen.
Das „Gerechte Urteil“ ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag. Die Karlsruher Richter haben die Ergänzungsabgabe gebilligt, dem Gesetzgeber aber zusätzliche Pflichten auferlegt.
Die nächste Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts erscheint wegen der Osterpause am 30. April.
Alle Artikel auf F.A.Z. Einspruch: faz.net/einspruch
Infos zum Probeabo von F.A.Z. Einspruch: faz.net/einspruchtest
Feedback zum Podcast bitte unter: [email protected]
F.A.Z. Einspruch auf Instagram: instagram.com/faz.einspruch
Themen der Sendung:
02:33 Gespräch mit Reinhard Bingener zum Klette-Prozess
27:35 Die Linke und ihre Verbindungen zur Roten Hilfe
45:51 Gerechtes Urteil: Das Bundesverfassungsgericht zum „Soli“
Raub war ihr Hobby
Wenn Abgeordnete Linksextremen helfen
So begründet Karlsruhe seinen Segen für den Soli
Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
57 Listeners
230 Listeners
3 Listeners
42 Listeners
4 Listeners
12 Listeners
36 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
9 Listeners
75 Listeners
0 Listeners
77 Listeners
18 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
61 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
0 Listeners