ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

Bewusste Ernährung? Ein Mythos!


Listen Later

Vegetarische Quiche oder Currywurst mit Pommes Schranke? Nüsse oder doch lieber der Schokoriegel? Seit ein paar Jahrzehnten fällt die Entscheidung vieler Menschen zunehmend auf die ungesündere Variante. Dass das nicht an einer plötzlichen Entscheidungsschwäche liegt, ist in der Forschung bekannt. Vielmehr ist es das Umfeld, das zunehmend verlockt: jeder Supermarkt, jede Kantine und sogar der eigene Kühlschrank.

In der neuen Folge des ZEIT-Wissen-Podcasts hören Sie zum ersten Mal zwei neue Stimmen: Linda Fischer hat recherchiert, wo im Alltag die vielen psychischen Anfälligkeiten liegen, wenn es um Essensentscheidungen geht. Mit Jakob Simmank spricht sie darüber, wie sich dieses Wissen nutzen lässt, um sich gesünder zu ernähren.

Ab jetzt können Sie die beiden neuen Hosts häufiger hören. Denn der ZEIT-Wissen-Podcast Woher weißt Du das? erscheint künftig zweimal im Monat mit Reportagen, hintergründigen Recherchen und Gesprächen über Wissenschaft, Alltag und Gesellschaft.

Außerdem in dieser Folge: Christoph Drösser fragt in seiner unmöglichen Kolumne, was Studien uns über den Effekt von farbigen Tellern auf den Geschmack verraten (23:30).

Shownotes:

  • Wie die Blickrichtung von Mitmenschen mitentscheidet, wie viel Studienteilnehmende für einen Snack bezahlen würden, hat ein Forscherteam um Soyoung Park in dieser Studie untersucht.
  • In dieser Studie aus den Achtzigerjahren wurde untersucht, wie Eltern mit ihrem Verhalten die Essensvorlieben von Kindern beeinflussen.
  • Über Diäten und was passieren muss, damit diese Aussicht auf Erfolg haben, schreiben Max Rauner und Linda Fischer im aktuellen ZEIT-Wissen-Magazin.
  • Mitte der Fünfziger beendete die britische Regierung die Zuckerrationierung und startete damit ein gigantisches Ernährungsexperiment. Welchen Effekt das auf Kinder hatte, beschreibt Nadine Zeller in einem Artikel auf ZEIT ONLINE.
  • Was im Körper passiert, wenn man einen Monat lang keinen Zucker isst, beschreibt Nora Burgard-Arp in Kürze ebenfalls in einem Artikel auf ZEIT ONLINE.
  • Warum die Politik schuld an Übergewicht sein könnte und wie sie nach Ansicht von Experten die Menschen zu gesundem Essen bewegen sollte, beschreibt Jakob Simmank in einem Artikel auf ZEIT ONLINE.
  • Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an [email protected].

    Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

     

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?By ZEIT ONLINE

    • 4.6
    • 4.6
    • 4.6
    • 4.6
    • 4.6

    4.6

    14 ratings


    More shows like ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    View all
    Das Wissen | SWR by SWR

    Das Wissen | SWR

    119 Listeners

    radioWissen by Bayerischer Rundfunk

    radioWissen

    124 Listeners

    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    49 Listeners

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    110 Listeners

    Was jetzt? by ZEIT ONLINE

    Was jetzt?

    129 Listeners

    Servus. Grüezi. Hallo. by ZEIT ONLINE

    Servus. Grüezi. Hallo.

    64 Listeners

    Rice and Shine by ZEIT ONLINE

    Rice and Shine

    13 Listeners

    Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

    Alles gesagt?

    112 Listeners

    Verbrechen by ZEIT ONLINE

    Verbrechen

    311 Listeners

    Wird das was? by ZEIT ONLINE

    Wird das was?

    0 Listeners

    Smarter leben by DER SPIEGEL

    Smarter leben

    46 Listeners

    Quarks Daily by Quarks

    Quarks Daily

    31 Listeners

    Das Politikteil by ZEIT ONLINE

    Das Politikteil

    78 Listeners

    Die sogenannte Gegenwart by ZEIT ONLINE

    Die sogenannte Gegenwart

    26 Listeners

    Augen zu by ZEIT ONLINE

    Augen zu

    32 Listeners

    Und was machst du am Wochenende? by ZEIT ONLINE

    Und was machst du am Wochenende?

    22 Listeners

    ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

    ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

    44 Listeners

    Geht da noch was? by ZEIT ONLINE

    Geht da noch was?

    6 Listeners

    Ist das eine Blase? by ZEIT ONLINE

    Ist das eine Blase?

    1 Listeners

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    26 Listeners

    Auch das noch? by ZEIT ONLINE

    Auch das noch?

    5 Listeners

    Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

    Der Rest ist Geschichte

    16 Listeners

    ZEIT Campus: Und was macht die Uni? by ZEIT ONLINE

    ZEIT Campus: Und was macht die Uni?

    0 Listeners

    Der Spion in unseren Handys by ZEIT ONLINE

    Der Spion in unseren Handys

    0 Listeners

    Wochenmarkt by ZEIT ONLINE

    Wochenmarkt

    1 Listeners

    Was liest du gerade? by ZEIT ONLINE

    Was liest du gerade?

    5 Listeners

    Elbvertiefung by ZEIT ONLINE

    Elbvertiefung

    1 Listeners

    ZEIT Sprachen – English, please! by ZEIT ONLINE

    ZEIT Sprachen – English, please!

    1 Listeners

    WHITE – Geständnis eines Neonazis by ZEIT ONLINE

    WHITE – Geständnis eines Neonazis

    16 Listeners

    Deutsche Geister by ZEIT ONLINE

    Deutsche Geister

    7 Listeners

    48 Monate Trump by ZEIT ONLINE

    48 Monate Trump

    0 Listeners

    Anruf an alle by ZEIT ONLINE

    Anruf an alle

    0 Listeners

    War da was? – Geschichte einer Pandemie by ZEIT ONLINE

    War da was? – Geschichte einer Pandemie

    1 Listeners