
Sign up to save your podcasts
Or


Zach Fratto ist beunruhigt. Der Meeresbiologe beobachtet die Wassertemperatur in einer flachen Bucht in Florida. Im Juli 2023 zeigt sie einen auffällig hohen Wer an: 38,4 Grad Celsius. In den letzten Jahren kommen solch hohe Messwerte immer wieder vor. Das Meer wird immer wärmer. Und das wird noch lange so weitergehen: sicher Jahrzehnte, möglicherweise Jahrhunderte.
Zu einem grossen Teil ist der Anstieg der Meerestemperatur aber menschengemacht – verursacht durch die massive Emission von CO₂ und der damit verbundenen Erwärmung der Atmosphäre.
Was bedeutet es, wenn das Meer immer wärmer wird? Und was kann man dagegen tun? Mit diesen Fragen haben sich Christof Gertsch und Mikael Krogerus in einer grossen Recherche für «Das Magazin» auseinandergesetzt. In einer Doppelfolge des Podcasts «Apropos» nehmen sie uns mit auf ihre Reise.
In Folge 1 «Fieber» geht es um eine niederschmetternde Diagnose: Das Meer ist erschöpft. Aber es gibt auch Hoffnung. Darum geht es dann in der zweiten Folge, die am Mittwoch, 30. Oktober, erscheint.
Host: Mirja Gabathuler
Produzent: Noah Fend
Sprecher: Jean-Marc Nia
Die ganze Recherche zum Nachlesen
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
By Tamedia4.7
66 ratings
Zach Fratto ist beunruhigt. Der Meeresbiologe beobachtet die Wassertemperatur in einer flachen Bucht in Florida. Im Juli 2023 zeigt sie einen auffällig hohen Wer an: 38,4 Grad Celsius. In den letzten Jahren kommen solch hohe Messwerte immer wieder vor. Das Meer wird immer wärmer. Und das wird noch lange so weitergehen: sicher Jahrzehnte, möglicherweise Jahrhunderte.
Zu einem grossen Teil ist der Anstieg der Meerestemperatur aber menschengemacht – verursacht durch die massive Emission von CO₂ und der damit verbundenen Erwärmung der Atmosphäre.
Was bedeutet es, wenn das Meer immer wärmer wird? Und was kann man dagegen tun? Mit diesen Fragen haben sich Christof Gertsch und Mikael Krogerus in einer grossen Recherche für «Das Magazin» auseinandergesetzt. In einer Doppelfolge des Podcasts «Apropos» nehmen sie uns mit auf ihre Reise.
In Folge 1 «Fieber» geht es um eine niederschmetternde Diagnose: Das Meer ist erschöpft. Aber es gibt auch Hoffnung. Darum geht es dann in der zweiten Folge, die am Mittwoch, 30. Oktober, erscheint.
Host: Mirja Gabathuler
Produzent: Noah Fend
Sprecher: Jean-Marc Nia
Die ganze Recherche zum Nachlesen
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

86 Listeners

16 Listeners

16 Listeners

11 Listeners

5 Listeners

24 Listeners

9 Listeners

10 Listeners

14 Listeners

2 Listeners

21 Listeners

13 Listeners

27 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

19 Listeners