
Sign up to save your podcasts
Or


Die Wiederwahl von Donald Trump hat Schockwellen um die Welt gesandt. Die Details von Trumps Außenpolitik sind zwar noch unklar. Aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass es für die Verbündeten der USA ungemütlich werden könnte.
Zölle auf alle US-Importe stehen genauso auf dem Programm, wie ein Handelskrieg mit China und ein Kuschelkurs mit Diktatoren wie Russlands Putin oder Kim Jong-Un in Nordkorea. Wir sprechen mit F.A.Z.-Korrespondenten auf der ganzen Welt über das Ergebnis der US-Wahl
Mitarbeit: Marie Löwenstein, Kathrin Becker
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. In jeder Folge ordnet Klaus-Dieter Frankenberger, der ehemalige Auslandschef der F.A.Z., die Geschehnisse ins geopolitische Machtgefüge ein. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Mehr zum Thema der heutigen Episode
F.A.Z. Newsletter Weltwirtschaft Pro: https://aktion.faz.net/faz-pro-weltwirtschaft/?campID=ANZ-ECa2500003010
Frauenhass in den USA: „Frauenrechte? LOL.“
Liveblog zur US-Wahl 2024: Scholz will angesichts Krisen weiter eng mit USA kooperieren
Folge von Trump-Sieg: „Ökonomisch schwierigster Moment in der Geschichte der Bundesrepublik“
By Kati Schneider, Felix Hoffmann, Marie Löwenstein, Sandra Klüber, Michael Götz4
44 ratings
Die Wiederwahl von Donald Trump hat Schockwellen um die Welt gesandt. Die Details von Trumps Außenpolitik sind zwar noch unklar. Aber schon jetzt zeichnet sich ab, dass es für die Verbündeten der USA ungemütlich werden könnte.
Zölle auf alle US-Importe stehen genauso auf dem Programm, wie ein Handelskrieg mit China und ein Kuschelkurs mit Diktatoren wie Russlands Putin oder Kim Jong-Un in Nordkorea. Wir sprechen mit F.A.Z.-Korrespondenten auf der ganzen Welt über das Ergebnis der US-Wahl
Mitarbeit: Marie Löwenstein, Kathrin Becker
In „F.A.Z. Machtprobe“, dem Auslandspodcast der F.A.Z., werden jeden zweiten Samstag Ereignisse auf der ganzen Welt und die globalen Zusammenhänge diskutiert. Dazu gibt es Analysen und spannende Reportagen zusammen mit den F.A.Z.-Auslandskorrespondenten, Experten und Menschen aus den jeweiligen Ländern. In jeder Folge ordnet Klaus-Dieter Frankenberger, der ehemalige Auslandschef der F.A.Z., die Geschehnisse ins geopolitische Machtgefüge ein. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Machtprobe“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.
Mehr zum Thema der heutigen Episode
F.A.Z. Newsletter Weltwirtschaft Pro: https://aktion.faz.net/faz-pro-weltwirtschaft/?campID=ANZ-ECa2500003010
Frauenhass in den USA: „Frauenrechte? LOL.“
Liveblog zur US-Wahl 2024: Scholz will angesichts Krisen weiter eng mit USA kooperieren
Folge von Trump-Sieg: „Ökonomisch schwierigster Moment in der Geschichte der Bundesrepublik“

41 Listeners

35 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

17 Listeners

11 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

46 Listeners

10 Listeners

70 Listeners

94 Listeners

70 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

67 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

2 Listeners