Die grandiose Mockumentary "Die Discounter" ist die deutsche Antwort auf den US-Hit "Superstore". Warum spielen heute die besten Comedy-Serien ausgerechnet im Supermarkt?Regale einsortieren, Preisabfrage, neue Kasse, bitte – wenig ist gerade so unterhaltsam wie Supermarkt-Serien. Nina Pauer und Lars Weisbrod, die beiden Hosts des Feuilleton-Podcasts, haben in den letzten Wochen viele Abende auf dem Sofa mit zwei großartigen Comedy-Produktionen verbracht: "Die Discounter" und "Superstore".
Jetzt fragen sich die beiden: Warum guckt man sich im Fernsehen so gerne an, wie es in einem normalen Supermarkt zugeht? Was ist so reizvoll an dem Alltagskosmos zwischen Frischetheke, Hygieneartikeln und Sonderangeboten? Und warum funktioniert ausgerechnet Comedy so toll an einem so normalen, langweiligen Ort?
Lars Weisbrod und Nina Pauer sprechen in der neuen Folge von "Die sogenannte Gegenwart" über das Serienfernsehen als Berufsinformationszentrum, das uns den Blick in andere Job-Welten ermöglicht – egal ob in eine Anwaltskanzlei, den Supermarkt oder in öde Büros. Und sie erklären, was der Soziologe Niklas Luhmann und der Schriftsteller David Foster Wallace mit ihren Lieblingssupermarktserien zu tun haben.
In der Folge sprechen Nina und Lars über:
die deutsche Serie “Die Discounter” (Amazon Prime).Christian Ulmens Serie “Jerks” (Joyn).die NBC-Serie “Superstore” (u.a. Netflix und Sky).die Anwaltsserie “Legal Affairs” (ARD-Mediathek). die Rede “This is water” von David Foster Wallace.das Buch “Soziale Systeme - Grundriß einer allgemeinen Theorie” von Niklas Luhmann.das Buch "Work-Life-Bullshit: Warum die Trennung von Arbeit und Leben in die Irre führt" von Thomas VašekAb dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Die sogenannte Gegenwart?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/die-sogenannte-gegenwart, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.