
Sign up to save your podcasts
Or
Auch in kleineren Gärten oder auf dem Balkon können knackfrische Äpfel aus eigenem Anbau geerntet werden. Das Stichwort dazu lautet Säulenobst. Säulenapfelbäumchen werden wegen ihrer schlanken Wuchsform oft auch als „Ballerinas“ bezeichnet. Bei diesen Apfelbäumen wachsen die Äpfel an kurzen Ästen direkt am Stamm. Der Ertrag ist sicherlich nicht so hoch wie bei den traditionellen Apfelbäumen, reicht aber aus, um ab und an einen frischen Apfel zu verzehren und Äpfel sind ja sehr gesund. Ein bekanntes Sprichwort lautet, dass ein Apfel am Tag den Besuch beim Arzt erspart. Ganz so wörtlich sollte das nicht genommen werden, aber Äpfel enthalten reichlich Vitamine. Allen voran die Vitamine B1, B2 und B6 sowie Kalzium, Kalium und Folsäure. Der Standort für ein Säulenapfelbäumchen sollte möglichst sonnig sein und fragen Sie beim Kauf, ob das Apfelbäumchen selbstbefruchtend ist oder ob Sie noch eine Befruchtersorte benötigen. Beim Einpflanzen achten Sie unbedingt darauf, dass die Veredelungsstelle oberhalb des Bodens bleibt. Pflanzen Sie die Veredelungsstelle nämlich in den Boden, macht sich der Baum frei, wie es heißt. Das bedeutet, dass die Unterlage eigene Wurzeln bildet und das Bäumchen nicht wie gewünscht wächst.
Auch in kleineren Gärten oder auf dem Balkon können knackfrische Äpfel aus eigenem Anbau geerntet werden. Das Stichwort dazu lautet Säulenobst. Säulenapfelbäumchen werden wegen ihrer schlanken Wuchsform oft auch als „Ballerinas“ bezeichnet. Bei diesen Apfelbäumen wachsen die Äpfel an kurzen Ästen direkt am Stamm. Der Ertrag ist sicherlich nicht so hoch wie bei den traditionellen Apfelbäumen, reicht aber aus, um ab und an einen frischen Apfel zu verzehren und Äpfel sind ja sehr gesund. Ein bekanntes Sprichwort lautet, dass ein Apfel am Tag den Besuch beim Arzt erspart. Ganz so wörtlich sollte das nicht genommen werden, aber Äpfel enthalten reichlich Vitamine. Allen voran die Vitamine B1, B2 und B6 sowie Kalzium, Kalium und Folsäure. Der Standort für ein Säulenapfelbäumchen sollte möglichst sonnig sein und fragen Sie beim Kauf, ob das Apfelbäumchen selbstbefruchtend ist oder ob Sie noch eine Befruchtersorte benötigen. Beim Einpflanzen achten Sie unbedingt darauf, dass die Veredelungsstelle oberhalb des Bodens bleibt. Pflanzen Sie die Veredelungsstelle nämlich in den Boden, macht sich der Baum frei, wie es heißt. Das bedeutet, dass die Unterlage eigene Wurzeln bildet und das Bäumchen nicht wie gewünscht wächst.
21 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
46 Listeners
13 Listeners
13 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
33 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
9 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners