
Sign up to save your podcasts
Or


„Kolostrum ist keine Wunderwaffe für Erwachsene, sondern ein komplexes biologisches System, das wir sauber einordnen müssen.“ In dieser Folge HEALTH NERDS sprechen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum über einen Stoff, der ursprünglich für einen ganz anderen Moment im Leben eines Menschen gedacht ist. Kolostrum, die erste Milch nach der Geburt, liefert Neugeborenen hochkonzentrierte Antikörper, Wachstumsfaktoren und antimikrobielle Proteine. Sie stabilisiert Schleimhäute, unterstützt den Aufbau des Darmmikrobioms und gibt dem Immunsystem die entscheidende Startunterstützung. Doch warum ist genau diese Erstmilch plötzlich ein Trendprodukt für Erwachsene, Sportler und Biohacker?
In dieser Episode analysieren Felix Moese und Matthias Baum, was Kolostrum im Körper wirklich macht und was leere Marketing-Versprechen sind. Besonders im Fokus steht Lactoferrin, ein eisenbindendes Immunprotein, das Keime daran hindert, sich zu vermehren, übermäßige Entzündungen verhindert und die Schleimhäute schützt. Die beiden erklären, warum viele der Effekte, die heute Kolostrum zugeschrieben werden, vermutlich auf diesen einen Inhaltsstoff zurückgehen. Gleichzeitig ordnen sie ein, welche Funktionen im Erwachsenenalter überhaupt relevant sind und wo wissenschaftliche Daten fehlen.
Spannend wird es, wenn der Hype auf harte Fakten trifft: Es gibt Hinweise, dass Kolostrum bei hoher körperlicher Belastung - etwa im Leistungssport - Infekte der oberen Atemwege reduzieren kann. Auch Effekte auf die Darmbarriere sind dokumentiert. Für gesunde Menschen ohne besondere Belastung gibt es jedoch keine klare Evidenz für einen Immunboost oder gar muskelaufbauende Wirkungen.
Hinzu kommt eine ethische Frage: Bovines Kolostrum stammt aus den ersten Stunden nach der Geburt eines Kalbes - einer Phase, in der diese Milch eigentlich für das Immunsystem des Tieres vorgesehen ist. Was bedeutet es, wenn dieser hochindividuelle Schutz für industrielle Zwecke weiterverarbeitet wird?
Am Ende bleibt ein klares, wissenschaftlich nüchternes Bild: Kolostrum ist ein faszinierender Immuncocktail der Natur - mit einzelnen spannenden Effekten, aber weit entfernt von einem universellen Gesundheitsversprechen. Und ein Bestandteil sticht dabei besonders heraus: Lactoferrin, wissenschaftlich deutlich besser belegt als der Gesamtmix. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt.
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
By ALL EARS ON YOU5
22 ratings
„Kolostrum ist keine Wunderwaffe für Erwachsene, sondern ein komplexes biologisches System, das wir sauber einordnen müssen.“ In dieser Folge HEALTH NERDS sprechen Podcast-Host Felix Moese und Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum über einen Stoff, der ursprünglich für einen ganz anderen Moment im Leben eines Menschen gedacht ist. Kolostrum, die erste Milch nach der Geburt, liefert Neugeborenen hochkonzentrierte Antikörper, Wachstumsfaktoren und antimikrobielle Proteine. Sie stabilisiert Schleimhäute, unterstützt den Aufbau des Darmmikrobioms und gibt dem Immunsystem die entscheidende Startunterstützung. Doch warum ist genau diese Erstmilch plötzlich ein Trendprodukt für Erwachsene, Sportler und Biohacker?
In dieser Episode analysieren Felix Moese und Matthias Baum, was Kolostrum im Körper wirklich macht und was leere Marketing-Versprechen sind. Besonders im Fokus steht Lactoferrin, ein eisenbindendes Immunprotein, das Keime daran hindert, sich zu vermehren, übermäßige Entzündungen verhindert und die Schleimhäute schützt. Die beiden erklären, warum viele der Effekte, die heute Kolostrum zugeschrieben werden, vermutlich auf diesen einen Inhaltsstoff zurückgehen. Gleichzeitig ordnen sie ein, welche Funktionen im Erwachsenenalter überhaupt relevant sind und wo wissenschaftliche Daten fehlen.
Spannend wird es, wenn der Hype auf harte Fakten trifft: Es gibt Hinweise, dass Kolostrum bei hoher körperlicher Belastung - etwa im Leistungssport - Infekte der oberen Atemwege reduzieren kann. Auch Effekte auf die Darmbarriere sind dokumentiert. Für gesunde Menschen ohne besondere Belastung gibt es jedoch keine klare Evidenz für einen Immunboost oder gar muskelaufbauende Wirkungen.
Hinzu kommt eine ethische Frage: Bovines Kolostrum stammt aus den ersten Stunden nach der Geburt eines Kalbes - einer Phase, in der diese Milch eigentlich für das Immunsystem des Tieres vorgesehen ist. Was bedeutet es, wenn dieser hochindividuelle Schutz für industrielle Zwecke weiterverarbeitet wird?
Am Ende bleibt ein klares, wissenschaftlich nüchternes Bild: Kolostrum ist ein faszinierender Immuncocktail der Natur - mit einzelnen spannenden Effekten, aber weit entfernt von einem universellen Gesundheitsversprechen. Und ein Bestandteil sticht dabei besonders heraus: Lactoferrin, wissenschaftlich deutlich besser belegt als der Gesamtmix. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt.
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

15 Listeners

8 Listeners

8 Listeners

1 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

0 Listeners

33 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

14 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners