
Sign up to save your podcasts
Or
Wenn ein Mensch geboren wird, hat ein anderer große Schmerzen. Aber muss das sein? Geht es auch ohne? Wir sprechen im ZEIT WISSEN-Podcast mit einer Hebammenwissenschaftlerin, die erklärt, warum Schmerzen bei der Geburt wichtig sind.
Seit Urzeiten ist es so: Das Leben endet still mit einem letzten Atemzug – und es beginnt laut, mit einem Schrei des Neugeborenen und mit Wehen, die für die Gebärende vor allem eins bedeuten: Schmerz. Der ZEIT WISSEN-Podcast hat eine ganze Folge dem Thema »Geburt« gewidmet – und der Frage: »Auf die Welt zu kommen – muss das wirklich wehtun?« Zu Gast ist Annika Walker. Sie ist Professorin für Angewandte Hebammenwissenschaft an der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Mit ihr sprechen wir darüber, warum es den Geburtsschmerz überhaupt gibt und wie Hebammen Geburten so gestalten können, dass es weniger wehtut.
Weitere Themen:
Helena Weise und Charlotte Köhler haben in Berlin das Hebammenkollektiv »Cocoon« besucht. Das sind vier queerfeministische Hebammen, die Schwangerschaften und Geburten so inklusiv und divers wie möglich betreuen > bei circa 17:50 Minuten.
Was die Wissenschaft nicht erklären kann: Christoph Drösser fragt sich, warum Schwangere so vergesslich werden > bei circa 34:00 Minuten.
Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-Wissensmagazins erhalten Sie hier. Dort sehen Sie auch die Top-Storys der aktuellen Ausgabe. Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik, schreiben Sie uns an [email protected].
Verweise:
Der Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft von Annika Walker stellt sich hier vor: https://www.hs-niederrhein.de/angewandte-hebammenwissenschaft
Und das queerfeministische Hebammenkollektiv “Cocoon” findet sich hier: https://www.cocoon-hebammenkollektiv.de/
Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.
4.6
1414 ratings
Wenn ein Mensch geboren wird, hat ein anderer große Schmerzen. Aber muss das sein? Geht es auch ohne? Wir sprechen im ZEIT WISSEN-Podcast mit einer Hebammenwissenschaftlerin, die erklärt, warum Schmerzen bei der Geburt wichtig sind.
Seit Urzeiten ist es so: Das Leben endet still mit einem letzten Atemzug – und es beginnt laut, mit einem Schrei des Neugeborenen und mit Wehen, die für die Gebärende vor allem eins bedeuten: Schmerz. Der ZEIT WISSEN-Podcast hat eine ganze Folge dem Thema »Geburt« gewidmet – und der Frage: »Auf die Welt zu kommen – muss das wirklich wehtun?« Zu Gast ist Annika Walker. Sie ist Professorin für Angewandte Hebammenwissenschaft an der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Mit ihr sprechen wir darüber, warum es den Geburtsschmerz überhaupt gibt und wie Hebammen Geburten so gestalten können, dass es weniger wehtut.
Weitere Themen:
Helena Weise und Charlotte Köhler haben in Berlin das Hebammenkollektiv »Cocoon« besucht. Das sind vier queerfeministische Hebammen, die Schwangerschaften und Geburten so inklusiv und divers wie möglich betreuen > bei circa 17:50 Minuten.
Was die Wissenschaft nicht erklären kann: Christoph Drösser fragt sich, warum Schwangere so vergesslich werden > bei circa 34:00 Minuten.
Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-Wissensmagazins erhalten Sie hier. Dort sehen Sie auch die Top-Storys der aktuellen Ausgabe. Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik, schreiben Sie uns an [email protected].
Verweise:
Der Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft von Annika Walker stellt sich hier vor: https://www.hs-niederrhein.de/angewandte-hebammenwissenschaft
Und das queerfeministische Hebammenkollektiv “Cocoon” findet sich hier: https://www.cocoon-hebammenkollektiv.de/
Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.
119 Listeners
23 Listeners
119 Listeners
49 Listeners
109 Listeners
131 Listeners
65 Listeners
13 Listeners
117 Listeners
0 Listeners
43 Listeners
29 Listeners
78 Listeners
30 Listeners
56 Listeners
33 Listeners
20 Listeners
43 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
29 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners