Stecklingsvermehrung ist die ideale Möglichkeit, um Pflanzen wie Buchsbaum, Flieder, Fuchsien, Hortensien oder auch Kräuter kostengünstig zu vermehren. Worauf man bei der Vermehrung achten muss und welche Fehler man vermeiden sollte, erklärt uns Thomas. Anhand einer Basilikum-Pflanze probieren wir es auch ganz praktisch Schritt für Schritt aus. Außerdem auch, welche Pflanzen so nicht in unserem Garten landen, denn einige Blumen kommen nur durch Aussaat in unsere Beete.
Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an
[email protected]In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst:
https://1.ard.de/imgruenenbereich2
Mehr Infos zum Thema:
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Fuchsien-mit-Stecklingen-vermehren,fuchsien115.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Kraeuter-durch-Stecklinge-vermehren,stecklinge156.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Geranien-Pelargonien-pflanzen-pflegen-und-vermehren,pelargonien101.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Hortensien-pflegen-pflanzen-und-ueberwintern,hortensien102.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Wandelroeschen-pflegen-schneiden-und-ueberwintern,wandelroeschen108.html
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Buchsbaeume-durch-Stecklinge-vermehren,buchsbaum144.html
Podcast-Tipp: "Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/rute-raus-der-spass-beginnt-angeln-mit-heinz-galling-und-horst-hennings/80275376/