
Sign up to save your podcasts
Or


Eltern von vierjährigen Kindern im Kanton Bern müssen bis Ende Januar die Anmeldung für den Kindergarten ausfüllen. Viele entscheiden sich allerdings dafür, ihr Kind erst ein Jahr später einzuschulen. Weil ihnen der Termin zu früh erscheint, das Kind noch zu verspielt ist oder bei Kindergartenbeginn erst knapp vierjährig.
Warum haben Eltern im Kanton Bern bei dieser Entscheidung im schweizweiten Vergleich mehr Freiheiten? Was sagen Lehrpersonen dazu, wenn Kinder verspätet den Kindergarten besuchen? Und was bedeutet der Altersvorsprung aus entwicklungspsychologischer Sicht?
In einer neuen Folge des Podcasts Gesprächsstoff ordnet Bildungsredaktorin Regina Schneeberger ein, warum jedes fünfte Kind im Kanton Bern ein Jahr später in den Kindergarten geschickt wird und wieso die Betroffenen oft aus bildungsnahen Familie stammen. Ebenfalls zu Wort kommen Berner Eltern. Sie erklären die Beweggründe für ihre Entscheidung.
Artikel zum Thema:
Rückstellung statt Einschulung: Berner Eltern schicken die Kleinen später in den Kindergarten. Ist das förderlich?
Moderation und Produktion: Sibylle Hartmann
Sounds: Ane Hebeisen
3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einen
Gefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1’ Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.
https://info.tamedia.ch/gespraechsstoff
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an [email protected]
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
By TamediaEltern von vierjährigen Kindern im Kanton Bern müssen bis Ende Januar die Anmeldung für den Kindergarten ausfüllen. Viele entscheiden sich allerdings dafür, ihr Kind erst ein Jahr später einzuschulen. Weil ihnen der Termin zu früh erscheint, das Kind noch zu verspielt ist oder bei Kindergartenbeginn erst knapp vierjährig.
Warum haben Eltern im Kanton Bern bei dieser Entscheidung im schweizweiten Vergleich mehr Freiheiten? Was sagen Lehrpersonen dazu, wenn Kinder verspätet den Kindergarten besuchen? Und was bedeutet der Altersvorsprung aus entwicklungspsychologischer Sicht?
In einer neuen Folge des Podcasts Gesprächsstoff ordnet Bildungsredaktorin Regina Schneeberger ein, warum jedes fünfte Kind im Kanton Bern ein Jahr später in den Kindergarten geschickt wird und wieso die Betroffenen oft aus bildungsnahen Familie stammen. Ebenfalls zu Wort kommen Berner Eltern. Sie erklären die Beweggründe für ihre Entscheidung.
Artikel zum Thema:
Rückstellung statt Einschulung: Berner Eltern schicken die Kleinen später in den Kindergarten. Ist das förderlich?
Moderation und Produktion: Sibylle Hartmann
Sounds: Ane Hebeisen
3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einen
Gefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1’ Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.
https://info.tamedia.ch/gespraechsstoff
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an [email protected]
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

92 Listeners

16 Listeners

17 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

22 Listeners

10 Listeners

9 Listeners

9 Listeners

12 Listeners

2 Listeners

8 Listeners

14 Listeners

3 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners