
Sign up to save your podcasts
Or
Hitze, Marathon, Weltall: Der Körper ist für Extreme nicht gemacht. Kann man trainieren, eigene Grenzen zu verschieben? Antworten vom Physiologen Hanns-Christian Gunga
Wie würden wir eine Reise zum Mars überstehen? Wie gesund ist Extremsport? Und können wir das Schwitzen trainieren, um Hitzewellen besser auszuhalten? Hanns-Christian Gunga erforscht die Überlebenschancen des Menschen unter Extrembedingungen. Die physiologischen Limits des Homo sapiens sind eng gesteckt, aber einige können wir beeinflussen. Die Highlights aus dem @zeitwissen-Gespräch mit Hanns-Christian Gunga beim ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 30. April in Berlin. (4:05)
Und: Christoph Drösser über die Frage, wie ein Langzeitaufenthalt im Weltraum den Körper verändert (00:01)
Shownotes:
Im aktuellen ZEIT Wissensmagazin (03/23) stellen wir eine Sehnsucht auf den Prüfstand: Wie viel Natur hält der Mensch aus? Außerdem rekonstruieren wir den Boston-Marathon am 19. April 1967. Kathrine Switzer ging als erste Frau an den Start. Was dann passierte, veränderte die Sportwelt.
Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT Wissensmagazins erhalten Sie unter zeit.de/wissen-podcast.
Überleben in einem eiskalten Fluss, der Fall Anna Bågenholm:
Die Studie über Bergarbeiter in der chilenischen Hochebene gibt es hier.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt schickt weibliche Messpuppen zur NASA-Mission Artemis.
Die Bücher von Hanns-Christian Gunga heißen “Am Tag zu heiß und nachts zu hell” und “Extrem. Was unser Körper zu leisten vermag”. Sein neues Buch “Tödliche Hitze” erscheint am 30. Juni 2023 bei Bastei Lübbe.
Preise zu gewinnen – Die Umfrage zum ZEIT WISSEN-Podcast: zeit.de/wissen-umfrage
Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an [email protected]
(00:00 - 04:05) Überleben im Weltall
(04:05 - 06:58) Extremhitze
(06:58 - 15:45) Ist Schwitzen trainierbar?
(15:45 - 18:24) Extremkälte
(18:24 - 19:44) Extreme Höhe
(19:44 - 21:17) Extremsport
(21:17 - 25:07) Schwerelosigkeit
Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.
4.6
1414 ratings
Hitze, Marathon, Weltall: Der Körper ist für Extreme nicht gemacht. Kann man trainieren, eigene Grenzen zu verschieben? Antworten vom Physiologen Hanns-Christian Gunga
Wie würden wir eine Reise zum Mars überstehen? Wie gesund ist Extremsport? Und können wir das Schwitzen trainieren, um Hitzewellen besser auszuhalten? Hanns-Christian Gunga erforscht die Überlebenschancen des Menschen unter Extrembedingungen. Die physiologischen Limits des Homo sapiens sind eng gesteckt, aber einige können wir beeinflussen. Die Highlights aus dem @zeitwissen-Gespräch mit Hanns-Christian Gunga beim ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 30. April in Berlin. (4:05)
Und: Christoph Drösser über die Frage, wie ein Langzeitaufenthalt im Weltraum den Körper verändert (00:01)
Shownotes:
Im aktuellen ZEIT Wissensmagazin (03/23) stellen wir eine Sehnsucht auf den Prüfstand: Wie viel Natur hält der Mensch aus? Außerdem rekonstruieren wir den Boston-Marathon am 19. April 1967. Kathrine Switzer ging als erste Frau an den Start. Was dann passierte, veränderte die Sportwelt.
Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT Wissensmagazins erhalten Sie unter zeit.de/wissen-podcast.
Überleben in einem eiskalten Fluss, der Fall Anna Bågenholm:
Die Studie über Bergarbeiter in der chilenischen Hochebene gibt es hier.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt schickt weibliche Messpuppen zur NASA-Mission Artemis.
Die Bücher von Hanns-Christian Gunga heißen “Am Tag zu heiß und nachts zu hell” und “Extrem. Was unser Körper zu leisten vermag”. Sein neues Buch “Tödliche Hitze” erscheint am 30. Juni 2023 bei Bastei Lübbe.
Preise zu gewinnen – Die Umfrage zum ZEIT WISSEN-Podcast: zeit.de/wissen-umfrage
Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an [email protected]
(00:00 - 04:05) Überleben im Weltall
(04:05 - 06:58) Extremhitze
(06:58 - 15:45) Ist Schwitzen trainierbar?
(15:45 - 18:24) Extremkälte
(18:24 - 19:44) Extreme Höhe
(19:44 - 21:17) Extremsport
(21:17 - 25:07) Schwerelosigkeit
Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.
119 Listeners
124 Listeners
49 Listeners
110 Listeners
129 Listeners
64 Listeners
13 Listeners
112 Listeners
311 Listeners
0 Listeners
46 Listeners
31 Listeners
78 Listeners
26 Listeners
32 Listeners
22 Listeners
44 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
26 Listeners
5 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners