
Sign up to save your podcasts
Or


Die einstmals stolze republikanische Partei befindet sich fest in den Händen eines Mannes: Donald J. Trump. Beim Parteitag wird Trump Mitte Juli offiziell zum Präsidentschaftskandidat seiner Partei gewählt. Von klassischen Positionen der Republikaner wie Freihandel, Abbau des Staatsdefizits und Engagement auf der internationalen Bühne ist unter Trump nicht viel übrig geblieben.
Wir fragen uns: Wie hat Trump es geschafft, eine der zwei traditionsreichsten politischen Parteien der USA unter seine Kontrolle zu bringen? Und wie hat er nach der verlorenen Wahl 2020 seinen Einfluss behalten können? Diese Themen besprechen wir mit dem Professor für US-amerikanische Geschichte an der Uni Heidelberg, Manfred Berg.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER
By Kati Schneider, Felix Hoffmann, Marie Löwenstein, Sandra Klüber, Michael Götz4
44 ratings
Die einstmals stolze republikanische Partei befindet sich fest in den Händen eines Mannes: Donald J. Trump. Beim Parteitag wird Trump Mitte Juli offiziell zum Präsidentschaftskandidat seiner Partei gewählt. Von klassischen Positionen der Republikaner wie Freihandel, Abbau des Staatsdefizits und Engagement auf der internationalen Bühne ist unter Trump nicht viel übrig geblieben.
Wir fragen uns: Wie hat Trump es geschafft, eine der zwei traditionsreichsten politischen Parteien der USA unter seine Kontrolle zu bringen? Und wie hat er nach der verlorenen Wahl 2020 seinen Einfluss behalten können? Diese Themen besprechen wir mit dem Professor für US-amerikanische Geschichte an der Uni Heidelberg, Manfred Berg.
Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER

43 Listeners

36 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

16 Listeners

12 Listeners

44 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

8 Listeners

47 Listeners

11 Listeners

67 Listeners

94 Listeners

67 Listeners

13 Listeners

10 Listeners

0 Listeners

66 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

7 Listeners

1 Listeners

2 Listeners