Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

#35: Tipps und Tricks rund um den Anbau von Erdbeeren


Listen Later

Wo ist der beste Platz für Erdbeeren? Wie und wann werden sie am besten gepflanzt? Welchen Boden brauchen Sie? Diese Fragen hat Kleingärtnerin Nadine Witt Carolin Leefers vom Erdbeerhof Gebesee gestellt. Die kennt sich mit Erdbeeren aus:

Standort: Erdbeeren wachsen am besten an vollsonnigen Standorten auf lockeren, humusreichen Böden. Das gilt auch für Kübel-Erdbeeren. Der Platz sollte windgeschützt, aber nicht windstill sein, damit das Laub nach Regenfällen schnell abtrocknet. Das verringert Blattkrankheiten. Am vorgesehenen Standort sollten mindestens drei Jahre lang keine Erdbeeren gestanden haben. Damit beugt man Bodenschädlingen wie Fadenwürmern vor. Kartoffeln möglichst nicht als Vorkultur. Gut als Vorkultur sind Mais und Porree.

Pflanzzeit: Erdbeergrünpflanzen werden ab Juli/August oder September für das nächste Jahr gepflanzt.  Wer im vorherigen Sommer keine Erdbeeren gepflanzt hat, kann das im Frühjahr nachholen von April bis Ende Juni. Entweder mit Grünpflanzen oder mit Frigopflanzen. Das sind Jungableger, ohne Blätter nur mit Wurzel und Kopf (Rhizom) der Erdbeerpflanze. Von März bis Juni können die Frigopflanzen gepflanzt werden. Kurz nach dem Einpflanzen treiben die ersten Blätter aus dem Rhizom aus. Etwa 6 bis 8 Wochen später kann man bereits die ersten Früchte ernten.  

Boden: Erdbeeren lieben neutralen bis schwach sauren Boden (pH-Wert 5,5 bis 6,5). Auf schweren, und verdichteten Böden bekommen Erdbeeren leicht Wurzelkrankheiten. Steinreiche Böden mögen sie auch nicht. Am besten ist ein schluffhaltiger, lockerer, humusreicher und nährstoffreicher Boden. Stallmist im Herbst vor der Pflanzung ins Beet einarbeiten, nicht direkt vor der Pflanzung. Jungpflanzen vertragen keine Salze. Erdbeeren mit Stroh mulchen, das hält Feuchtigkeit im Boden, Unkraut fern und die Früchte sauber.

Pflanzen: Empfohlener Abstand zwischen den Reihen: mindestens 40 Zentimetern, in der Reihe: 25 Zentimeter. Die Pflanzen so tief einsetzen, dass das Herz der Pflanzen über der Erdoberfläche bleibt. Bei wurzelnackten Jungpflanzen darauf achten, dass die Wurzeln senkrecht und gut ausgebreitet in die Erde gelangen.

Pflege: Nach dem Pflanzen gut wässern, auch in Trockenperioden. Vermeiden sie beim Gießen die Blätter zu befeuchten, das fördert Schimmel- und Pilzkrankheiten. 

Im Kübel: Regelmäßig wässern, aber Staunässe vermeiden. 

Düngung: Etwa drei Wochen nach der Pflanzung, wenn die Pflanzen frische Blätter bekommen, düngen. Dann regelmäßig im August oder September nach der Ernte. Empfohlen werden organische Dünger oder auch reifer Kompost.

Ernte: Sortenabhängig von Juni bis September. Am besten in den frühen Morgenstunden ernten, dann ist das Aroma am intensivsten. Erdbeeren sind druckempfindlich, daher am Fruchtstiel ernten und so pflücken, dass der Blattkranz an der Erdbeere bleibt und die Erdbeere beim Waschen nicht verwässert. Erst direkt vorm Verzehr waschen.

Frühjahr: Bei Frostgefahr hilft eine Vliesabdeckung im April/Mai, um die Blüten zu schützen. Auf Wasserversorgung achten, besonders in den vier Wochen von der Blüte bis zur Ernte. Ausläufer möglichst früh zurückschneiden. 

Früh-Sommer: Stroh oder Holzwolle unter die Pflanzen legen

Herbst: Ab September können die Erdbeeren geschnitten werden. Allerdings nur den äußersten Blattkranz, sobald er vertrocknet ist.

Spätherbst - Winter: Ab November bei immertragenden Erdbeeren die letzten Blütenstände ausbrechen und die Ranken abschneiden, so dass die Pflanze kräftiger in den Winter geht. Erdbeerpflanzen im Kübel oder Kasten mit dem Gefäß geschützt überwintern und den Topfballen feucht halten.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-PodcastBy Mitteldeutscher Rundfunk


More shows like Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

View all
Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

116 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

76 Listeners

hr2 Zuspruch by hr2

hr2 Zuspruch

0 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

117 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

7 Listeners

ARD Radiofeature by Westdeutscher Rundfunk

ARD Radiofeature

10 Listeners

MDR KULTUR Features und Essays by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR KULTUR Features und Essays

3 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Gartenradio – Der Garten-Podcast by Heike Sicconi | Gartenradio.fm

Gartenradio – Der Garten-Podcast

5 Listeners

Meilensteine - Alben, die Geschichte machten by SWR1 Rheinland-Pfalz

Meilensteine - Alben, die Geschichte machten

5 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

19 Listeners

Stimmt's? by radioeins (rbb)

Stimmt's?

0 Listeners

Grünstadtmenschen by Mein schöner Garten

Grünstadtmenschen

2 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

42 Listeners

Angebissen - der Angelpodcast by Eric Mickan und Frieder Rößler / rbb

Angebissen - der Angelpodcast

2 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast

26 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

12 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

34 Listeners

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast by NDR

Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast

2 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

38 Listeners

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast by RTL+ / Peter Wohlleben / GEO

Peter und der Wald – ein GEO-Podcast

12 Listeners

Die Zarten im Garten by NDR 1 Welle Nord

Die Zarten im Garten

1 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

55 Listeners

Einfach natürlich Gärtnern by W. Neudorff GmbH KG

Einfach natürlich Gärtnern

1 Listeners

Nachrichten by rbb24 Inforadio

Nachrichten

0 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

28 Listeners

Wächst & Gedeiht – Der Podcast für deinen Garten by NOZ, sh:z

Wächst & Gedeiht – Der Podcast für deinen Garten

0 Listeners

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung by FUNKE Mediengruppe

Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung

7 Listeners

Garten Ede by Elias

Garten Ede

1 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

17 Listeners

Stadt.Land.Garten. by Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff

Stadt.Land.Garten.

0 Listeners

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast by NABU

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

2 Listeners