
Sign up to save your podcasts
Or


Atomwaffen gelten als ultimative Abschreckungsmittel, das sind sie auch. Alleine ihre Existenz erhöht die Kosten eines potenziellen Angriffs auf ein untragbares Ausmaß, da sie die Fähigkeit bieten, auf jede massive Bedrohung oder Aggression mit vernichtender Wirkung zu reagieren. Zentral geführte europäische nukleare Potenziale würden diese Abschreckungswirkung unterstreichen und könnten dazu beitragen, die Sicherheit des Kontinents gegenüber imperialistischen Begehrlichkeiten zu gewährleisten. Angesichts der zunehmenden geopolitischen Unsicherheiten und der Veränderungen in den globalen Machtverhältnissen könnte daher die Entwicklung eigener nuklearer Fähigkeiten Europas dessen strategische Autonomie entscheidend stärken. Dies würde Europa ermöglichen, in Sicherheitsfragen unabhängiger von den USA und anderen Verbündeten zu agieren, insbesondere in Zeiten, in denen deren Unterstützung möglicherweise nicht garantiert ist.
Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected].
Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.
Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte
WEITERFÜHRENDE LINKS
Atomstreitkraft
Braucht Europa eigene Atomwaffen?
Atomwaffen in Deutschland
Force de dissuasion nucléaire française
Atomwaffen von A bis Z
Braucht die EU die Bombe?
USA wollen laut Bericht Nuklearwaffen in Großbritannien stationieren
Nukleare Teilhabe
Совет Безопасности Российской Федерации
In der Atomwaffen-Frage gibt es für Deutschland längst eine unangenehme Wahrheit
By Ein Podcast von Missing Link5
22 ratings
Atomwaffen gelten als ultimative Abschreckungsmittel, das sind sie auch. Alleine ihre Existenz erhöht die Kosten eines potenziellen Angriffs auf ein untragbares Ausmaß, da sie die Fähigkeit bieten, auf jede massive Bedrohung oder Aggression mit vernichtender Wirkung zu reagieren. Zentral geführte europäische nukleare Potenziale würden diese Abschreckungswirkung unterstreichen und könnten dazu beitragen, die Sicherheit des Kontinents gegenüber imperialistischen Begehrlichkeiten zu gewährleisten. Angesichts der zunehmenden geopolitischen Unsicherheiten und der Veränderungen in den globalen Machtverhältnissen könnte daher die Entwicklung eigener nuklearer Fähigkeiten Europas dessen strategische Autonomie entscheidend stärken. Dies würde Europa ermöglichen, in Sicherheitsfragen unabhängiger von den USA und anderen Verbündeten zu agieren, insbesondere in Zeiten, in denen deren Unterstützung möglicherweise nicht garantiert ist.
Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected].
Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.
Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte
WEITERFÜHRENDE LINKS
Atomstreitkraft
Braucht Europa eigene Atomwaffen?
Atomwaffen in Deutschland
Force de dissuasion nucléaire française
Atomwaffen von A bis Z
Braucht die EU die Bombe?
USA wollen laut Bericht Nuklearwaffen in Großbritannien stationieren
Nukleare Teilhabe
Совет Безопасности Российской Федерации
In der Atomwaffen-Frage gibt es für Deutschland längst eine unangenehme Wahrheit

40 Listeners

44 Listeners

68 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

24 Listeners

97 Listeners

7 Listeners

15 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

9 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners