
Sign up to save your podcasts
Or


US-B-2-Bomber bombardieren iranische Atomanlagen. Die US Militär-Operation Midnight Hammer war mehr als ein Militärschlag - sie war ein machtpolitischer Paukenschlag. Die USA demonstrierten, dass sie ihre Interessen auch gegen Widerstand und auch ohne UN-Mandat durchsetzen. Die Botschaft an Teheran war klar: Keine Atomwaffen und Finger weg von Israel. Doch das eigentliche Thema geht tiefer: Kann Ordnung entstehen, wenn die Regeln der Welt kein Konsens mehr haben? Russland setzt auf brutale Stärke. China auf wirtschaftlichen Druck. Die USA auf technologische Dominanz. Doch Macht ohne Legitimität erzeugt zwar Kontrolle - aber keine Stabilität. Wer nur auf Dominanz setzt, gewinnt Schlachten, vielleicht auch den Krieg, doch verliert am Ende das System. Friedensrhetorik allein wäre naiv. Machtpolitik allein ist allerdings zu wenig. Die einzige Lösung liegt im Verbinden beider Pole: Wer führen will, muss nicht nur Stärke haben - sondern auch glaubwürdig sein.
Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected].
Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.
Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte
WEITERFÜHRENDE LINKS
United States strikes on Iranian nuclear sites
Wie erfolgreich war "Operation Midnight Hammer" wirklich?
What Operation Midnight Hammer Means for the Future
How the US Attack on Iran Hurts Russia and China
World reaction to US attacks on Iranian nuclear sites
US attacks on Iran redraw calculus of use of force for allies and rivals around globe
Nations react to US strikes on Iran with many calling for diplomacy
By Ein Podcast von Missing Link5
22 ratings
US-B-2-Bomber bombardieren iranische Atomanlagen. Die US Militär-Operation Midnight Hammer war mehr als ein Militärschlag - sie war ein machtpolitischer Paukenschlag. Die USA demonstrierten, dass sie ihre Interessen auch gegen Widerstand und auch ohne UN-Mandat durchsetzen. Die Botschaft an Teheran war klar: Keine Atomwaffen und Finger weg von Israel. Doch das eigentliche Thema geht tiefer: Kann Ordnung entstehen, wenn die Regeln der Welt kein Konsens mehr haben? Russland setzt auf brutale Stärke. China auf wirtschaftlichen Druck. Die USA auf technologische Dominanz. Doch Macht ohne Legitimität erzeugt zwar Kontrolle - aber keine Stabilität. Wer nur auf Dominanz setzt, gewinnt Schlachten, vielleicht auch den Krieg, doch verliert am Ende das System. Friedensrhetorik allein wäre naiv. Machtpolitik allein ist allerdings zu wenig. Die einzige Lösung liegt im Verbinden beider Pole: Wer führen will, muss nicht nur Stärke haben - sondern auch glaubwürdig sein.
Sollten Sie Fragen zum konkreten Podcast oder ganz allgemein zum Militär oder zu sicherheitspolitischen Themen haben, schreiben Sie mir bitte ein E-Mail an [email protected].
Gerne komme ich bei der Themenfindung auf ihre Fragen zurück.
Herbert Bauer, Generalmajor i.R. und Militärexperte
WEITERFÜHRENDE LINKS
United States strikes on Iranian nuclear sites
Wie erfolgreich war "Operation Midnight Hammer" wirklich?
What Operation Midnight Hammer Means for the Future
How the US Attack on Iran Hurts Russia and China
World reaction to US attacks on Iranian nuclear sites
US attacks on Iran redraw calculus of use of force for allies and rivals around globe
Nations react to US strikes on Iran with many calling for diplomacy

41 Listeners

184 Listeners

104 Listeners

36 Listeners

4 Listeners

46 Listeners

73 Listeners

0 Listeners

24 Listeners

94 Listeners

14 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

5 Listeners

8 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners