Der Warschauer Kniefall von Willy Brandt im Jahr 1970. Zwei Jahre später das Foto des Kindes aus Vietnam, das als „Napalm Mädchen“ weltbekannt wird, oder das Bild des ertrunkenen, syrischen Jungen Alan Kurdi, der tot am Strand in der Türkei liegt aus dem Jahr 2015 – ikonische Bilder, die um die Welt gingen. Und zuletzt das Bild von Donald Trump, der angeschossen seine Faust in den Himmel reckt.
Bilder können sehr mächtig sein, wichtige Ereignisse unvergesslich machen und Emotionen auslösen. Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr über die positive und negative Wirkung von Bildern und wie man damit umgeht.
Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns! [email protected]
Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!
Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! - der Podcast von NDR Niedersachsen - liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen - und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
Podcast-Tipp: "Amerika, wir müssen reden"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/