Kunstkritik: die zwischen Kunstwerk und Rezipient*innen vermittelnde, das Kunstwerk analysierende, beurteilende Disziplin. Bei dem in dieser Kurzfolge von uns analysiertem Beitrag scheint es sich jedoch mehr um ein intellektuell drapiertes Selbstgespräch des Kritikers, als um eine ehrliche Reflexion mit dem Werk zu handeln. Der Kritiker liefert hier statt Analyse, eher eine Pose. Unserem Erachten nach kein Diskurs über Musik, sondern ein Kommentar zur eigenen Ästhetik. Das sinnliche Erleben einer Oper im Duktus der Deutungsarroganz hegemonialer Männlichkeit ertränkt.
Und was der Quatsch heißen soll, hört Ihr in dieser Folge über Bodyshaming.
https://deropernfreund.de/oper-leipzig/leipzig-orpheus-in-der-unterwelt-jacques-offenbach/
https://deropernfreund.de/kontrapunkt/kontrapunkt-ueber-bodyshaming-und-das-wesen-von-kritik/
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/diskussion-um-bodyshaming-kritik-oper-leipzig-orpheus-in-der-unterwelt-100.html