Wie geht es der Berner Jugend nach zwei Jahren Pandemie? Was hat die Pandemie in ihren jungen Leben verändert? Und: Zahlten die Jugendlichen wirklich einen so hohen Preis, wie es immer heisst?
Im neuen Berner Podcast «Gesprächsstoff» geht es um die Themen, die euch bewegen. In der ersten Folge kommen Jugendliche und junge Erwachsene zu Wort. Nachdem der «Bund» und die Berner Zeitung zur Aufhebung der meisten Corona-Massnahmen bereits drei Maturandinnen porträtiert hatten, wünschten sich mehrere Leserinnen und Leser ein breiteres Abbild der Berner Jugend.
Deshalb haben Sibylle Hartmann und Noah Fend mit jungen Lernenden gesprochen - und eine Berner Jugendarbeiterin gefragt, wie sie die Jugendlichen während der letzten zwei Jahre erlebt hat.
Der heute 17-jährige Don zum Beispiel war heilfroh, dass er als angehender Fahrradmechaniker während der Pandemie jeden Tag arbeiten gehen konnte. Dem Fernunterricht an der Berufsschule konnte der junge Mann aus Bern wenig abgewinnen. Und doch hat in Dons Leben während der Pandemie etwas grundlegend verändert: sein Ausgehverhalten. Lebte er vor zwei Jahren noch für den Ausgang am Wochenende, lässt er ihn heute gänzlich sein. Er fühle sich zu alt dafür.
Genau anders rum hat Julia die Pandemie erlebt. Das erste Jahr verbrachte die heute 23-Jährige, die bis zum Lockdown in einem Restaurant tätig war, in der Arbeitslosigkeit. Sie nutze jedoch die Zeit, um nachzudenken, was sie mit ihrem Leben anfangen möchte. Und fand so ihre neue Berufung: Im Sommer beginnt sie eine verkürzte Lehre in einer Berner Kindertagesstätte. Ein Beruf, der wegen der Pandemie in seinen Grundfesten erschüttert wurde, sie aber schlicht glücklich macht.
Moderation: Sibylle Hartmann und Noah Fend
Sounds: Ane Hebeisen
Stimme: Benjamin Lauener
Links:
Artikel: Wie die Jugend zurück ins Leben starten will
3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einen
Gefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1’ Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.
https://info.tamedia.ch/gespraechsstoff
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an [email protected]