
Sign up to save your podcasts
Or


Das Leichtmetall Lithium wird auch »Weißes Gold« genannt und wir brauchen es für die Energie- und Mobilitätswende. Aber was bedeutet der Abbau in Lateinamerika für Mensch und Umwelt? Zwei Expert*innen aus Mexiko und Chile berichten.
Es wird für Lithium-Ion-Batterien gebraucht und diese werden praktisch überall verbaut: In E-Autos, Smartphones und in den Speichern für Solarpaneele und Windkraftanlagen. Und wir werden voraussichtlich sehr bald sehr viel mehr davon brauchen: Denn laut einer aktuellen Studie wird der Bedarf alleine für die Elektromobilität in der EU in den nächsten 25 Jahren um das 45-fache steigen. Somit ist Lithium ein sehr begehrter, kritischer Rohstoff.
Die EU sucht für den Zugang zu Lithium und anderen kritischen Rohstoffen Partnerschafen mit rohstoffreichen Ländern, auch in Lateinamerika. Denn die weltweit größten Reserven befinden sich im sogenannten Lithium-Dreieck in Chile, Argentinien und Bolivien. Auch in Mexiko wurden Lithiumvorkommen entdeckt, die bald schon über Tagebauminen abgebaut werden sollen. Der Abbau dieses begehrten Rohstoffs hat teils gravierende Auswirkungen auf die Menschen, die in den Abbaugebieten leben und auf die Ökosysteme. Mitte Mai hat die Heinrich-Böll-Stiftung zusammen mit Brot für die Welt - einer NGO der evangelischen Kirchen - einen mehrtägigen Workshop in Berlin zum Lithiumabbau veranstaltet und dafür Partnerorganisationen aus Europa, Lateinamerika und Afrika eingeladen.
Host: Emily Thomey
Autor: Łukasz Tomaszewski
Ein Podcast mit:
Links:
Böll.Thema Blendwerk
Deutsch
Englisch
Spanisch
Factsheet Rohstoffe aus Lateinamerika
Deutsch
Spanisch
Critical Raw Materials for Strategic Technologies and Sectors in the EU - A Foresight Study
FIMA auf Social Media
X: @FIMA_Chile
Instagram: @fima_ong
LinkedIn: ONG FIMA
YouTube: @ONGFIMA_Chile
FIMA: Energiewende und Menschenrechte: Gemeinden melden Verstöße durch Lithiumabbau gegenüber der IACHR (Spanisch)
FIMA: Kritische Rohstoffe und Geschlechtergerechtigkeit (Spanisch)
ENGENERA auf Social Media
X: @Engenera_AC
Instagram: @engenera_ac
LinkedIn: Engenera AC
Publikation Heinrich-Böll-Stiftung Mexiko-Stadt, Mexiko: Kritische Mineralien für die Energiewende: Konflikte und Alternativen für eine sozio-ökologische Transformation (Spanisch)
FARN auf Social Media:
X: @farnargentina
Instagram: @farnargentina
LinkedIn: FARN Argentina
YouTube: @farnargentina
FARN: The role of critical minerals in the energy transition: policy implications at the local, national, regional and global level
Publikation Heinrich-Böll-Stiftung Santiago de Chile, Chile:
Veranstaltungsmitschnitt September 2024: Neues Bergbaugesetz in Mexiko - wird nun alles besser?
Veranstaltungsmitschnitt September 2024: Lithium mining in Serbia, Argentina and Chile
Abbildung:
By Heinrich-Böll-StiftungDas Leichtmetall Lithium wird auch »Weißes Gold« genannt und wir brauchen es für die Energie- und Mobilitätswende. Aber was bedeutet der Abbau in Lateinamerika für Mensch und Umwelt? Zwei Expert*innen aus Mexiko und Chile berichten.
Es wird für Lithium-Ion-Batterien gebraucht und diese werden praktisch überall verbaut: In E-Autos, Smartphones und in den Speichern für Solarpaneele und Windkraftanlagen. Und wir werden voraussichtlich sehr bald sehr viel mehr davon brauchen: Denn laut einer aktuellen Studie wird der Bedarf alleine für die Elektromobilität in der EU in den nächsten 25 Jahren um das 45-fache steigen. Somit ist Lithium ein sehr begehrter, kritischer Rohstoff.
Die EU sucht für den Zugang zu Lithium und anderen kritischen Rohstoffen Partnerschafen mit rohstoffreichen Ländern, auch in Lateinamerika. Denn die weltweit größten Reserven befinden sich im sogenannten Lithium-Dreieck in Chile, Argentinien und Bolivien. Auch in Mexiko wurden Lithiumvorkommen entdeckt, die bald schon über Tagebauminen abgebaut werden sollen. Der Abbau dieses begehrten Rohstoffs hat teils gravierende Auswirkungen auf die Menschen, die in den Abbaugebieten leben und auf die Ökosysteme. Mitte Mai hat die Heinrich-Böll-Stiftung zusammen mit Brot für die Welt - einer NGO der evangelischen Kirchen - einen mehrtägigen Workshop in Berlin zum Lithiumabbau veranstaltet und dafür Partnerorganisationen aus Europa, Lateinamerika und Afrika eingeladen.
Host: Emily Thomey
Autor: Łukasz Tomaszewski
Ein Podcast mit:
Links:
Böll.Thema Blendwerk
Deutsch
Englisch
Spanisch
Factsheet Rohstoffe aus Lateinamerika
Deutsch
Spanisch
Critical Raw Materials for Strategic Technologies and Sectors in the EU - A Foresight Study
FIMA auf Social Media
X: @FIMA_Chile
Instagram: @fima_ong
LinkedIn: ONG FIMA
YouTube: @ONGFIMA_Chile
FIMA: Energiewende und Menschenrechte: Gemeinden melden Verstöße durch Lithiumabbau gegenüber der IACHR (Spanisch)
FIMA: Kritische Rohstoffe und Geschlechtergerechtigkeit (Spanisch)
ENGENERA auf Social Media
X: @Engenera_AC
Instagram: @engenera_ac
LinkedIn: Engenera AC
Publikation Heinrich-Böll-Stiftung Mexiko-Stadt, Mexiko: Kritische Mineralien für die Energiewende: Konflikte und Alternativen für eine sozio-ökologische Transformation (Spanisch)
FARN auf Social Media:
X: @farnargentina
Instagram: @farnargentina
LinkedIn: FARN Argentina
YouTube: @farnargentina
FARN: The role of critical minerals in the energy transition: policy implications at the local, national, regional and global level
Publikation Heinrich-Böll-Stiftung Santiago de Chile, Chile:
Veranstaltungsmitschnitt September 2024: Neues Bergbaugesetz in Mexiko - wird nun alles besser?
Veranstaltungsmitschnitt September 2024: Lithium mining in Serbia, Argentina and Chile
Abbildung:

226 Listeners

116 Listeners

47 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

121 Listeners

42 Listeners

0 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

58 Listeners

46 Listeners

52 Listeners

0 Listeners

82 Listeners

0 Listeners

65 Listeners

0 Listeners

33 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

19 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners