
Sign up to save your podcasts
Or
Wie nennt man es, wenn man in einen Small Talk verwickelt wird – und von all den Superlativen so erschlagen wird, dass man sofort eine Depression kriegt? Dirk Gieselmann findet, aktuell passiere gerade eine Verrohung der Sprache. Schuld seien die vielen Superlative, die immer mehr hörbar werden. Ein Plädoyer für eine schlichtere Sprache mit mehr Wirkung, gelesen von Jean-Marc Nia.
Hier finden Sie den Text als Artikel.
Podcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden.
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
4.7
66 ratings
Wie nennt man es, wenn man in einen Small Talk verwickelt wird – und von all den Superlativen so erschlagen wird, dass man sofort eine Depression kriegt? Dirk Gieselmann findet, aktuell passiere gerade eine Verrohung der Sprache. Schuld seien die vielen Superlative, die immer mehr hörbar werden. Ein Plädoyer für eine schlichtere Sprache mit mehr Wirkung, gelesen von Jean-Marc Nia.
Hier finden Sie den Text als Artikel.
Podcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden.
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
81 Listeners
17 Listeners
21 Listeners
4 Listeners
5 Listeners
20 Listeners
11 Listeners
9 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
16 Listeners
35 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
5 Listeners