
Sign up to save your podcasts
Or
Bewusstes Atmen: Arznei für viele Leiden. Dafür gibt es viele Techniken. Vielen ist gleich, dass sie auf den Techniken von Charlotte Selvers beruhen. Sie, die jüdische Gymnastiklehrerin, in den 1930er-Jahren in die USA geflohen, entwickelte Techniken, benannte sie und lehrte sie.
«Magazin»-Redaktorin Sarah Elsing hat schon oft bewusst geatmet - und sich jetzt auf die Suche gemacht nach der Erfinderin des bewussten Atmens. Entstanden ist eine kleine Geschichte des Atmens. Gelesen wird der erste Teil des Textes von Jean-Marc Nia.
Text von Sarah Elsing
Jetzt den «Tages-Anzeiger» drei Monate vergünstigt lesen mit dem Code «Apropos».
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
4.7
66 ratings
Bewusstes Atmen: Arznei für viele Leiden. Dafür gibt es viele Techniken. Vielen ist gleich, dass sie auf den Techniken von Charlotte Selvers beruhen. Sie, die jüdische Gymnastiklehrerin, in den 1930er-Jahren in die USA geflohen, entwickelte Techniken, benannte sie und lehrte sie.
«Magazin»-Redaktorin Sarah Elsing hat schon oft bewusst geatmet - und sich jetzt auf die Suche gemacht nach der Erfinderin des bewussten Atmens. Entstanden ist eine kleine Geschichte des Atmens. Gelesen wird der erste Teil des Textes von Jean-Marc Nia.
Text von Sarah Elsing
Jetzt den «Tages-Anzeiger» drei Monate vergünstigt lesen mit dem Code «Apropos».
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
81 Listeners
17 Listeners
21 Listeners
4 Listeners
5 Listeners
20 Listeners
11 Listeners
9 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
16 Listeners
35 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
5 Listeners