Wir haben wieder Gäste:innen: Samuel Bongartz (Ein Mitgründer von Novaheal) und Verena Streifeneder (Sozialmedia-Mangerin von Novaheal). Wir reden von der Entwicklung einer Lern-App für die Pflege hin zu Performance. Wie sich Lernen per App zukunftsfähig aufstellen kann und Handlungskompetenz in der Pflegeperformanz fördern könnte. Wir reden über: Background, Erfahrungen, Visionen der App-Entwicklung, was man heute macht und was einen antreibt. Was ist in der Lern-App Novaheal allgemein alles so drin, wie funktioniert sie und wie wurde diese Qualitätsgeprüft entwickelt? Natürlich besprechen wir auch wieder ein Fallbeispiel zum Thema LERNEN und was prüfungsrelevante Inhalte sind.
Folgt uns für Fotos und Skripte auf Instagram: https://www.instagram.com/tatortpflege_podcast/
Wir sind auch auf TikTok, LinkedIn und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: [email protected]
Kapitel: 1. Kurzes Intro zu Person (Lebenslauf), 2. Wie ist die App-Idee entstanden, Ideen, Konzept, Geschichte?, 3. Welche Qualitätsprozesse verbindet man mit der Arbeit?, 4. Spielt die Pflegewissenschaft eine Rolle innerhalb der App? 5. Gibt es in der IT Grenzen bei der App-Entwicklung? 6. Und vieles mehr zur App, 7. Das Fallbeispiel, 8. Die Fallanalyse, 9. Zusammenfassung, 10. Das Outro.
https://www.novaheal.de/alle-forderpartner
https://www.novaheal.de/presse
https://www.novaheal.de/fur-pflege-azubis
Das Novaheal-Video: https://www.youtube.com/watch?v=AN2C-X6x3oo
Forschungsprojekt „P-ELAN“: Das Smartphone als Lernplattform: https://www.novaheal.de/post/novaheal-und-die-universitat-witten-herdecke-smartphone-lernen-in-der-pflege-erforschen und https://www.uni-wh.de/detailseiten/news/wie-gut-eignet-sich-das-smartphone-als-lernplattform-fuer-pflegekraefte-9308/
Du erreichst uns unter der folgenden Kontaktadresse: