Alles klar, Amerika?

Überzeugt Biden die Schwarzen nochmals von sich?


Listen Later

Der 19. Juni ist ein Feiertag in den USA. Juneteenth, ein Wort zusammengesetzt aus June, Juni, und nineteenth, 19., erinnert an die Befreiung der letzten Afroamerikaner im Süden aus der Sklaverei am 19. Juni 1865. Es war zwei Monate nach dem Ende des amerikanischen Bürgerkriegs zwischen den Nord- und den Südstaaten. Ein nationaler Feiertag ist Juneteenth erst seit drei Jahren. US-Präsident Joe Biden hat das so festgelegt. Es war eine Geste des Danks an seine afroamerikanischen Wählerinnen und Wähler, die ihn 2020 fast geschlossen unterstützt hatten.

Diese Geschlossenheit besteht nicht mehr. In wichtigen Swing-States wie Pennsylvania und Michigan sagten vor vier Jahren mehr als 75 Prozent der Afroamerikaner, sie würden Biden wählen. Jetzt sind es noch etwas mehr als 50 Prozent. Vor allem junge schwarze Wählerinnen und Wähler wenden sich ab. Sie werfen Biden vor, er ergreife im Gazakrieg zu sehr Partei für Israel. Dabei ziehen sie Parallelen zwischen ihrem Befreiungskampf gegen die Sklaverei und den Kriegen zwischen palästinensischen Gruppen und dem Staat Israel. Ausserdem leiden viele Afroamerikaner stark unter der Teuerung und den steigenden Zinsen. Da sie durchschnittlich viel weniger verdienen als Weisse, trifft sie das härter.

Es geht vor allem um Georgia
Wenn Joe Biden wiedergewählt werden will, braucht er die Stimmen der Schwarzen, die gut 14 Prozent der amerikanischen Bevölkerung ausmachen. Das gilt vor allem für den umkämpften Bundesstaat Georgia. Ein Drittel der Bevölkerung dieses Südstaats, den Biden 2020 nur sehr knapp gewonnen hat, ist schwarz. Umso mehr umwerben die Demokraten derzeit die Afroamerikanerinnen und -amerikaner. Der frühere US-Präsident Barack Obama macht Wahlkampf für Biden, und auch Vizepräsidentin Kamala Harris ist unterwegs.

Können Biden und die Demokraten die Afroamerikaner doch noch für sich einnehmen? Weshalb gelingt Biden 2024 nicht, was ihm 2020 gelungen war? Und bietet Donald Trump den Schwarzen tatsächlich eine neue politische Heimat? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International des «Tages-Anzeigers», mit USA-Korrespondent Fabian Fellmann in einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?».

Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. 

Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.

Feedback, Kritik und Fragen an: [email protected]

 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Alles klar, Amerika?By Tamedia

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

9 ratings


More shows like Alles klar, Amerika?

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

86 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

20 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

20 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

2 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

22 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

8 Listeners

Zeitblende by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Zeitblende

12 Listeners

Dritte Halbzeit by Tamedia

Dritte Halbzeit

7 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Eisbrecher by Tamedia

Eisbrecher

2 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

16 Listeners

NZZ Akzent by NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

32 Listeners

Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund by Tamedia

Gesprächsstoff - Berner Podcast von BZ und Der Bund

1 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

2 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

16 Listeners

BaZ – Los Emol by Tamedia

BaZ – Los Emol

0 Listeners

Dialogplatz by Tamedia

Dialogplatz

0 Listeners

Tages-Anzeigerin by Tages-Anzeiger

Tages-Anzeigerin

0 Listeners

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast by Tages-Anzeiger, Berner Zeitung, Basler Zeitung

Unter Verdacht – der Schweizer Crime-Podcast

3 Listeners

NZZ Geopolitik by NZZ

NZZ Geopolitik

6 Listeners