
Sign up to save your podcasts
Or
Die Schweiz entsendet schon lange Zeit Diplomatinnen und Diplomaten nach New York, zum Hauptsitz der Vereinten Nationen (UNO). Dort versuchen diese, bei der UNO-Generalversammlung Einfluss auf die Weltpolitik zu nehmen. Für die nächsten zwei Jahre darf Pascale Baeriswyl, Schweizer Chefdiplomatin bei der UNO, nun auch bei dem mächtigsten Organ der UNO mitmischen: dem Sicherheitsrat.
Unser Diplomatie-Experte Philipp Reichen erklärt, was das für die Schweiz, ihre Auslandspolitik und ihre Neutralität bedeutet. Gastgeber ist Philipp Loser.
Podcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden.
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
4.7
66 ratings
Die Schweiz entsendet schon lange Zeit Diplomatinnen und Diplomaten nach New York, zum Hauptsitz der Vereinten Nationen (UNO). Dort versuchen diese, bei der UNO-Generalversammlung Einfluss auf die Weltpolitik zu nehmen. Für die nächsten zwei Jahre darf Pascale Baeriswyl, Schweizer Chefdiplomatin bei der UNO, nun auch bei dem mächtigsten Organ der UNO mitmischen: dem Sicherheitsrat.
Unser Diplomatie-Experte Philipp Reichen erklärt, was das für die Schweiz, ihre Auslandspolitik und ihre Neutralität bedeutet. Gastgeber ist Philipp Loser.
Podcast-Hörer:innen lesen den Tages-Anzeiger drei Monate kostenlos: Auf tagiabo.ch das Probeabo auswählen und den Promocode «Apropos» verwenden.
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
81 Listeners
17 Listeners
21 Listeners
4 Listeners
5 Listeners
20 Listeners
11 Listeners
9 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
16 Listeners
35 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
5 Listeners