
Sign up to save your podcasts
Or
Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim hat kein eigenes Restaurant, keine Michelin-Sterne – und doch ist sie in der Kochwelt ein Star. Seit einem Auftritt in der Netflix-Serie «Chef's Table» entstand ein Hype um die vegane Tempelküche, die sie vertritt. Jeongkwan Snim selbst sagt: «Ich bin keine Köchin, ich praktizieren Buddhismus. Kochen ist für mich eine Art Meditation.»
Andrin Willi, Autor beim «Magazin» des «Tages-Anzeigers», hat Jeongkwan Snim im Kloster besucht. Im Podcast «Apropos» erzählt er ihre Geschichte, über Achtsamkeit und die Kochwelt – und über einen magischen Sojasaucen-Moment.
Lesen Sie hier das ganze Porträt: www.tagesanzeiger.ch/194685740886
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
4.7
66 ratings
Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim hat kein eigenes Restaurant, keine Michelin-Sterne – und doch ist sie in der Kochwelt ein Star. Seit einem Auftritt in der Netflix-Serie «Chef's Table» entstand ein Hype um die vegane Tempelküche, die sie vertritt. Jeongkwan Snim selbst sagt: «Ich bin keine Köchin, ich praktizieren Buddhismus. Kochen ist für mich eine Art Meditation.»
Andrin Willi, Autor beim «Magazin» des «Tages-Anzeigers», hat Jeongkwan Snim im Kloster besucht. Im Podcast «Apropos» erzählt er ihre Geschichte, über Achtsamkeit und die Kochwelt – und über einen magischen Sojasaucen-Moment.
Lesen Sie hier das ganze Porträt: www.tagesanzeiger.ch/194685740886
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
81 Listeners
17 Listeners
21 Listeners
4 Listeners
5 Listeners
20 Listeners
11 Listeners
9 Listeners
7 Listeners
15 Listeners
2 Listeners
21 Listeners
16 Listeners
35 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
5 Listeners