
Sign up to save your podcasts
Or


Ein dünnes Buch hat es an die Spitze der Bestseller-Listen geschafft: Es heisst «After Woke», gschrieben hat es der deutsche Pop-Kritiker und «Zeit»-Autor Jens Balzer.
Ausgangspunkt seines Buchs ist das Massaker der Hamas vor einem Jahr – und die fehlende Empathie mit den Opfern dieses Terrors – ausgerechnet bei Menschen und Intellektuellen, die sich selbst als sensibel, achtsam und tolerant verstehen. Mit einem zeitgemässen Begriff ausgedrückt: als «woke».
Das Massaker und der anschliessende Krieg hat in dieser «woken» Linken einen tiefen Graben hinterlassen, schreibt Balzer. Er nennt es: «Ein moralischer Bankrott» dieser Ideologie.
Gibt es einen Ausweg aus der festgefahrenen Debatte? Gibt es einen Weg, Wokeness wieder positiv zu deuten? Eine Zeit «After Woke» sozusagen? Über diese Fragen spricht Literaturredaktorin Nora Zukker in einer neuen Folge des Podcasts «Apropos».
Host: Philipp Loser
Produzentin: Sara Spreiter
Artikel zum Thema:
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
By Tamedia4.7
66 ratings
Ein dünnes Buch hat es an die Spitze der Bestseller-Listen geschafft: Es heisst «After Woke», gschrieben hat es der deutsche Pop-Kritiker und «Zeit»-Autor Jens Balzer.
Ausgangspunkt seines Buchs ist das Massaker der Hamas vor einem Jahr – und die fehlende Empathie mit den Opfern dieses Terrors – ausgerechnet bei Menschen und Intellektuellen, die sich selbst als sensibel, achtsam und tolerant verstehen. Mit einem zeitgemässen Begriff ausgedrückt: als «woke».
Das Massaker und der anschliessende Krieg hat in dieser «woken» Linken einen tiefen Graben hinterlassen, schreibt Balzer. Er nennt es: «Ein moralischer Bankrott» dieser Ideologie.
Gibt es einen Ausweg aus der festgefahrenen Debatte? Gibt es einen Weg, Wokeness wieder positiv zu deuten? Eine Zeit «After Woke» sozusagen? Über diese Fragen spricht Literaturredaktorin Nora Zukker in einer neuen Folge des Podcasts «Apropos».
Host: Philipp Loser
Produzentin: Sara Spreiter
Artikel zum Thema:
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

86 Listeners

16 Listeners

16 Listeners

11 Listeners

5 Listeners

24 Listeners

9 Listeners

10 Listeners

14 Listeners

2 Listeners

21 Listeners

13 Listeners

27 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

19 Listeners