
Sign up to save your podcasts
Or
In der Nacht auf Mittwoch duellierten sich in New York die Vizepräsidentschaftskandidaten J. D. Vance und Tim Walz – und schlugen dabei ungewohnt normale Töne an. Was war mit dem sonst so angriffigen J. D. Vance los? Und was mit dem sonst so lockeren Tim Walz? Wer konnte in der Debatte mehr Stimmen in entscheidenden Swingstates gewinnen? Und welchen Einfluss wird diese Debatte am Ende haben?
In einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?» analysiert der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian die Debatte zwischen den beiden Vizepräsidentschaftskandidaten. Und er fragt sich: Was passiert als nächstes?
Anfang November findet die Wahl statt, wobei es in US-amerikanischen Wahljahren im Oktober vor der Wahl zuverlässig zu brisanten Leaks oder Ereignissen kommt, die das Ergebnis nochmals stark beeinflussen könnten. Seit 1980 spricht man deshalb jeweils von der «October Surprise» im Wahljahr. Steht uns diese kurz bevor? Welche Überraschungen wären denkbar? Und was würden sie bedeuten?
Auch das bespricht Host Noah Fend im Podcast mit Martin Kilian
Mehr zur TV-Debatte zwischen Vance und Walz:
Infos zum Live-Podcast am 28. Oktober:
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.
Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.
Feedback, Kritik und Fragen an: [email protected]
5
99 ratings
In der Nacht auf Mittwoch duellierten sich in New York die Vizepräsidentschaftskandidaten J. D. Vance und Tim Walz – und schlugen dabei ungewohnt normale Töne an. Was war mit dem sonst so angriffigen J. D. Vance los? Und was mit dem sonst so lockeren Tim Walz? Wer konnte in der Debatte mehr Stimmen in entscheidenden Swingstates gewinnen? Und welchen Einfluss wird diese Debatte am Ende haben?
In einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?» analysiert der langjährige USA-Korrespondent Martin Kilian die Debatte zwischen den beiden Vizepräsidentschaftskandidaten. Und er fragt sich: Was passiert als nächstes?
Anfang November findet die Wahl statt, wobei es in US-amerikanischen Wahljahren im Oktober vor der Wahl zuverlässig zu brisanten Leaks oder Ereignissen kommt, die das Ergebnis nochmals stark beeinflussen könnten. Seit 1980 spricht man deshalb jeweils von der «October Surprise» im Wahljahr. Steht uns diese kurz bevor? Welche Überraschungen wären denkbar? Und was würden sie bedeuten?
Auch das bespricht Host Noah Fend im Podcast mit Martin Kilian
Mehr zur TV-Debatte zwischen Vance und Walz:
Infos zum Live-Podcast am 28. Oktober:
Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps.
Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.
Feedback, Kritik und Fragen an: [email protected]
86 Listeners
20 Listeners
20 Listeners
2 Listeners
22 Listeners
8 Listeners
12 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
16 Listeners
32 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
6 Listeners