Fachkräftemangel kennt 1Komma5° nach eigener Aussage nicht. Gründer Philipp Schröder sagt: Andere Unternehmen sind offenbar nicht attraktiv genug, um Bewerber anzuziehen. Was 1Komma5° anders macht und wie sein Unternehmen die Energiewende vorantreiben will, erklärt er in diesem Gespräch.
Wärmewende - essentiell für Klimaschutz
Schaffen wir es, dass die Temperatur der Erde sich nicht mehr als 1,5 Grad durch den menschengemachten Klimawandel erhöht, können wir die schlimmsten Folgen dieses Klimawandels verhindern.
Dazu müssen wir verschiedene Dinge tun, aber vor allem: sehr viel weniger CO2 in die Atmosphäre bringen. Was könnte man in Deutschland tun, damit das gelingt? Das hat RP-Wirtschaftschefin Antje Höning in Episode 1 von Staffel 1 des Zukunftsorte-Podcasts erklärt.
Quintessenz: In Deutschland wäre vor allem im Gebäudesektor viel zu holen. Wie das geht, haben wir in der Episode "Das Gebäude der Zukunft" besprochen.
Wie 1Komma5° arbeitet
Und da kommt 1Komma5° ins Spiel. Das Unternehmen will Häuser klimafit machen. Durch Wärmepumpen im Keller, Solaranlagen auf dem Dach, Wallboxen in der Garage und Stromspeicher, alles durch eigene Software intelligent gesteuert.
Damit das schnell und effizient funktioniert, kauft 1Komma5° Handwerksbetriebe und digitalisiert sie. Bis 2030 will 1Komma5° nach eigenen Angaben 500.000 Gebäude pro Jahr umrüsten können und damit 10 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr machen. So, wie es aussieht, ist die Firma auf Erfolgskurs: Sie sammelt immer wieder reichlich Geld von Investoren ein und expandiert in verschiedene Länder.
1Komma5°-Gründer Philipp Schröder im Interview
Philipp Schröder hat 1Komma5° 2021 gegründet. Sein Studium hatte er abgebrochen, um Unternehmer zu werden. Elon Musk heuerte ihn 2013 als Deutschland-Chef für Tesla an. Mit erneuerbaren Energien kannte er sich da schon aus, weil er für die Firma Sonnen gearbeitet hatte, die Batteriespeicher baut. Ein Mann voller Energie.
In dieser Episode erklärt er, was Klimaschützer von Kapitalisten lernen können, was die Arbeit in seinem Unternehmen mit Hochleistungssport zu tun hat und warum 1Komma5° keinen Fachkräftemangel kennt - sondern nach eigenen Angaben reichlich Bewerbungen auf offene Stellen bekommt.