
Sign up to save your podcasts
Or
Löcher in Kartoffeln, Möhren und Roter Bete, abgefressene Wurzeln bei Salat, Mais, Erbsen, Fenchel und Lauch: Solche Spuren hinterlassen Drahtwürmer. Diese "Würmer" sind eigentlich die Larven des Schnellkäfers. Im Podcast unterhält sich Kleingärtnerin und Gartenredakteurin Nadine Witt mit Gärtnerin und Gartenbautechnikerin Brigitte Goss über die Schädlinge im Gemüsebeet.
Denn die Fraßstellen des Drahtwurms sind nicht nur unschön, sondern auch eine Eintrittspforte für Krankheiten. Daher rät Brigitte Goss zu einer "Lockenwickler-Falle", um den Drahtwurm einzufangen. Wie das geht, was Drahtwürmer genau sind und wie lang die Larven schlimmstenfalls im Boden ihr Unwesen treiben, das gibt's in unserem Podcast zu hören.
Löcher in Kartoffeln, Möhren und Roter Bete, abgefressene Wurzeln bei Salat, Mais, Erbsen, Fenchel und Lauch: Solche Spuren hinterlassen Drahtwürmer. Diese "Würmer" sind eigentlich die Larven des Schnellkäfers. Im Podcast unterhält sich Kleingärtnerin und Gartenredakteurin Nadine Witt mit Gärtnerin und Gartenbautechnikerin Brigitte Goss über die Schädlinge im Gemüsebeet.
Denn die Fraßstellen des Drahtwurms sind nicht nur unschön, sondern auch eine Eintrittspforte für Krankheiten. Daher rät Brigitte Goss zu einer "Lockenwickler-Falle", um den Drahtwurm einzufangen. Wie das geht, was Drahtwürmer genau sind und wie lang die Larven schlimmstenfalls im Boden ihr Unwesen treiben, das gibt's in unserem Podcast zu hören.
114 Listeners
11 Listeners
77 Listeners
6 Listeners
118 Listeners
18 Listeners
9 Listeners
5 Listeners
45 Listeners
11 Listeners
6 Listeners
4 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
50 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
52 Listeners
16 Listeners
34 Listeners
1 Listeners
57 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
25 Listeners
1 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
1 Listeners