
Sign up to save your podcasts
Or


Bei den Vorwahlen der Demokraten in den USA erhielten verschiedene Bürgerinnen und Bürger einen Anruf von Joe Biden – einen Robocall.
Vom echten Joe Biden? Natürlich nicht. Wie sich herausstellte, war die aufgezeichnete Stimme nicht von Biden sondern war ein Deep-Fake, eine gefälschte Audio-Aufnahme. Das Ganze wurde von einer KI-Software erzeugt und der Absender beabsichtigte damit, unentschlossene Wählerinnen und Wähler davon abzuhalten, Joe Biden zum Präsidentschaftskandidaten der Demokraten zu bestimmen.
Solchen oder ähnlichen Inhalt zu kreieren, wird immer einfacher. Und gleichzeitig wird es immer schwieriger, diese von authentischen Audio-Aufnahmen zu unterscheiden.
Wie entscheidend ist die künstliche Intelligenz im US-Wahlkampf? Wie gross ist ihr Einfluss? Diesen und weiteren Fragen ist Ursina Haller für «Das Magazin» des Tages-Anzeiger nachgegangen. Heute ist sie zu Gast in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia.
Host: Philipp Loser
Produzent: Tobias Holzer
Artikel zum Thema:
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
By Tamedia4.7
66 ratings
Bei den Vorwahlen der Demokraten in den USA erhielten verschiedene Bürgerinnen und Bürger einen Anruf von Joe Biden – einen Robocall.
Vom echten Joe Biden? Natürlich nicht. Wie sich herausstellte, war die aufgezeichnete Stimme nicht von Biden sondern war ein Deep-Fake, eine gefälschte Audio-Aufnahme. Das Ganze wurde von einer KI-Software erzeugt und der Absender beabsichtigte damit, unentschlossene Wählerinnen und Wähler davon abzuhalten, Joe Biden zum Präsidentschaftskandidaten der Demokraten zu bestimmen.
Solchen oder ähnlichen Inhalt zu kreieren, wird immer einfacher. Und gleichzeitig wird es immer schwieriger, diese von authentischen Audio-Aufnahmen zu unterscheiden.
Wie entscheidend ist die künstliche Intelligenz im US-Wahlkampf? Wie gross ist ihr Einfluss? Diesen und weiteren Fragen ist Ursina Haller für «Das Magazin» des Tages-Anzeiger nachgegangen. Heute ist sie zu Gast in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des Tages-Anzeigers und der Redaktion Tamedia.
Host: Philipp Loser
Produzent: Tobias Holzer
Artikel zum Thema:
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an [email protected]
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

85 Listeners

16 Listeners

16 Listeners

11 Listeners

5 Listeners

24 Listeners

9 Listeners

9 Listeners

14 Listeners

2 Listeners

21 Listeners

13 Listeners

27 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

19 Listeners