
Sign up to save your podcasts
Or
Blockieren ausgerechnet sinkende Preise die Energiewende? Obwohl erneuerbare Energien so günstig sind wie nie zuvor, kommt die grüne Revolution nicht in Fahrt.
Adam Tooze ist Wirtschaftshistoriker und Publizist. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Er ist Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins "Surplus". Sein Newsletter "Chartbook" informiert über wirtschaftliche und politische Entwicklungen weltweit.
Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung
Wenn euch dieser Podcast gefällt, helft uns, unsere Reichweite zu erhöhen. Empfehlt uns gerne weiter oder unterstützt uns mit einer Bewertung oder einem Abo auf der Podcast-Plattform eurer Wahl. Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an [email protected]
Ihr wollt in Kontakt bleiben? Dann findet ihr uns in folgenden Netzwerken:
https://bsky.app/profile/globalisationboell.bsky.social
https://x.com/boell_intpol
Weiterführende Links:
Das fossile Geschäft ist viel profitabler als das mit erneuerbaren
12 Thesen zur Energiewende von Agora Energiewende
Market Failture and the Limits of Capitalism
Brett Christophers bei The Majority Report
Alle Folgen & Shownotes von Märkte, Mächte, Emissionen
Alle Podcasts der Heinrich-Böll-Stiftung findet ihr hier.
Kapitel:
(00:01) Intro
(02:22) Hauptthesen „The Price is Wrong“
(07:30) Neoliberalismus und Strommärkte
(13:51) Erneuerbare Energien in Deutschland
(17:13) Subventionen in Energie
(25:55) Energiesysteme im Globalen Süden
(29:36) Chinas Energiesystem
(34:50) Investitionen im Kapitalismus
(39:10) Outro
Graphik: Who is Danny; Rawpixel.com/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten; World Economic Forum/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs.
5
22 ratings
Blockieren ausgerechnet sinkende Preise die Energiewende? Obwohl erneuerbare Energien so günstig sind wie nie zuvor, kommt die grüne Revolution nicht in Fahrt.
Adam Tooze ist Wirtschaftshistoriker und Publizist. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Er ist Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins "Surplus". Sein Newsletter "Chartbook" informiert über wirtschaftliche und politische Entwicklungen weltweit.
Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung
Wenn euch dieser Podcast gefällt, helft uns, unsere Reichweite zu erhöhen. Empfehlt uns gerne weiter oder unterstützt uns mit einer Bewertung oder einem Abo auf der Podcast-Plattform eurer Wahl. Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an [email protected]
Ihr wollt in Kontakt bleiben? Dann findet ihr uns in folgenden Netzwerken:
https://bsky.app/profile/globalisationboell.bsky.social
https://x.com/boell_intpol
Weiterführende Links:
Das fossile Geschäft ist viel profitabler als das mit erneuerbaren
12 Thesen zur Energiewende von Agora Energiewende
Market Failture and the Limits of Capitalism
Brett Christophers bei The Majority Report
Alle Folgen & Shownotes von Märkte, Mächte, Emissionen
Alle Podcasts der Heinrich-Böll-Stiftung findet ihr hier.
Kapitel:
(00:01) Intro
(02:22) Hauptthesen „The Price is Wrong“
(07:30) Neoliberalismus und Strommärkte
(13:51) Erneuerbare Energien in Deutschland
(17:13) Subventionen in Energie
(25:55) Energiesysteme im Globalen Süden
(29:36) Chinas Energiesystem
(34:50) Investitionen im Kapitalismus
(39:10) Outro
Graphik: Who is Danny; Rawpixel.com/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten; World Economic Forum/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs.
56 Listeners
20 Listeners
25 Listeners
36 Listeners
1 Listeners
229 Listeners
36 Listeners
9 Listeners
19 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
1 Listeners