
Sign up to save your podcasts
Or
Glatte Haut ist bei uns längst nicht mehr nur ein Frauenthema, auch Männer entfernen ihre Körperhaare an den Beinen oder unter den Achseln. Die meisten greifen zum Rasierer, andere setzten auf Wachsstreifen, Epilieren oder IPL.
Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts:
(00:00) Glatte Haut ist Mode
(01:08) Haarentfernung bei Doc Esser
(02:59) Medizinische Gründe fürs Rasieren oder Wachsen
(04:12) Funktion von Achsel- und Intimbehaarung
(06:04) Wie die Haare nachwachsen
(09:17) Eingewachsene Haare
(12:07) Haarwuchs in den Wechseljahren
(14:41) Worauf achten beim Rasieren
(17:25) Krampfadern durch Epilieren?
(18:58) Die Haare dauerhaft entfernen mit IPL
(22:44) Was der Haut guttut
(25:03) Gibt es die eine, beste Methode?
Unsere Kollegen von Quarks haben sich angeschaut, was Duschgel, Cremes und Co. mit unserer Haut machen. Das ganze Video findet Ihr hier:
https://www.ardmediathek.de/video/quarks/kann-ich-meine-haut-kaputt-pflegen/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTY4MDAyMjcxLTk5OTUtNDM4Ny1hZDhmLWZjOWYzMDUzY2FhYQ
Und falls Ihr noch etwas über das Kopfhaar wissen wollt – hier entlang:
https://www.quarks.de/gesundheit/das-solltest-du-ueber-haare-wissen/
Nächste Woche geht es bei „Frag Dich Fit“ dann um Schlafstörungen. Die haben viele so wie so ständig, aktuell kommt noch die Hitze dazu. Was können wir tun, damit wir uns nachts erholen können?
Und in der Woche darauf sprechen Anne und Doc Esser dann über Saftkuren. Die sind gerade im Trend, besonders gut für die Gesundheit soll Sellerie sein.
Wenn Ihr Fragen zu beiden Themen habt, schickt sie uns gerne an [email protected] oder über WhatsApp an die 0170 91 83 576.
Über diese Studien und Artikel hat Doc Esser im Podcast gesprochen:
AOK Gesundheitsmagazin (2023): Rasurbrand: Tipps und Tricks.
Bundesamt für Strahlenschutz (2023): Dauerhafte Haarentfernung (Epilation).
Hillenhof, Arne (2018): Laser und Co: Unter Ärztevorbehalt. Dtsch Arztebl 2018; 115(44): A-1994 / B-1667 / C-1653.
Hornstein, Otto P. (2002): Hautkrankheiten und Hautpflege im Alter. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.
Sonnet, Miriam (2023): Intensiv gepulstes Licht: Wirkweise, Einsatzgebiete und Nebenwirkungen. Aesthetische Dermatologie und Kosmetologie, Ausgabe 1/2023.
Strahlenschutzkommission (2016): Gefährdungspotenzial bei der Anwendung von Lasern und anderen optischen Strahlungsquellen an der menschlichen Haut. Empfehlung der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung.
4
11 ratings
Glatte Haut ist bei uns längst nicht mehr nur ein Frauenthema, auch Männer entfernen ihre Körperhaare an den Beinen oder unter den Achseln. Die meisten greifen zum Rasierer, andere setzten auf Wachsstreifen, Epilieren oder IPL.
Das sind die Themen in dieser Folge des Gesundheitspodcasts:
(00:00) Glatte Haut ist Mode
(01:08) Haarentfernung bei Doc Esser
(02:59) Medizinische Gründe fürs Rasieren oder Wachsen
(04:12) Funktion von Achsel- und Intimbehaarung
(06:04) Wie die Haare nachwachsen
(09:17) Eingewachsene Haare
(12:07) Haarwuchs in den Wechseljahren
(14:41) Worauf achten beim Rasieren
(17:25) Krampfadern durch Epilieren?
(18:58) Die Haare dauerhaft entfernen mit IPL
(22:44) Was der Haut guttut
(25:03) Gibt es die eine, beste Methode?
Unsere Kollegen von Quarks haben sich angeschaut, was Duschgel, Cremes und Co. mit unserer Haut machen. Das ganze Video findet Ihr hier:
https://www.ardmediathek.de/video/quarks/kann-ich-meine-haut-kaputt-pflegen/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTY4MDAyMjcxLTk5OTUtNDM4Ny1hZDhmLWZjOWYzMDUzY2FhYQ
Und falls Ihr noch etwas über das Kopfhaar wissen wollt – hier entlang:
https://www.quarks.de/gesundheit/das-solltest-du-ueber-haare-wissen/
Nächste Woche geht es bei „Frag Dich Fit“ dann um Schlafstörungen. Die haben viele so wie so ständig, aktuell kommt noch die Hitze dazu. Was können wir tun, damit wir uns nachts erholen können?
Und in der Woche darauf sprechen Anne und Doc Esser dann über Saftkuren. Die sind gerade im Trend, besonders gut für die Gesundheit soll Sellerie sein.
Wenn Ihr Fragen zu beiden Themen habt, schickt sie uns gerne an [email protected] oder über WhatsApp an die 0170 91 83 576.
Über diese Studien und Artikel hat Doc Esser im Podcast gesprochen:
AOK Gesundheitsmagazin (2023): Rasurbrand: Tipps und Tricks.
Bundesamt für Strahlenschutz (2023): Dauerhafte Haarentfernung (Epilation).
Hillenhof, Arne (2018): Laser und Co: Unter Ärztevorbehalt. Dtsch Arztebl 2018; 115(44): A-1994 / B-1667 / C-1653.
Hornstein, Otto P. (2002): Hautkrankheiten und Hautpflege im Alter. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart.
Sonnet, Miriam (2023): Intensiv gepulstes Licht: Wirkweise, Einsatzgebiete und Nebenwirkungen. Aesthetische Dermatologie und Kosmetologie, Ausgabe 1/2023.
Strahlenschutzkommission (2016): Gefährdungspotenzial bei der Anwendung von Lasern und anderen optischen Strahlungsquellen an der menschlichen Haut. Empfehlung der Strahlenschutzkommission mit wissenschaftlicher Begründung.
107 Listeners
9 Listeners
71 Listeners
4 Listeners
118 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
4 Listeners
11 Listeners
51 Listeners
21 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
42 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
42 Listeners
32 Listeners
8 Listeners
30 Listeners
52 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
34 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
25 Listeners
9 Listeners
20 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
0 Listeners